Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 04.02.2012

Zillertal: diverse Gebiete

EiskletternGuter Eintrag
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
Grundsätzlich gilt: Fälle unter 1300m haben kaum Eis. Darüber allerdings sieht es viel besser aus als erwartet! Allerdings wird einiges an Zustiegsmeter abverlangt. Gegen Ende der Woche wurde das Eis allerdings sehr spröde und hart wegen der Kälte.

Zemmgrund:
- Schreierwandfall Wi4: Tolle, anhaltende Kletterei, vorwiegend gutes Eis.
- Schreierwandgully Wi3-: Ebenfalls gut, teilweise wenig Eis. Vorsicht bei Wind, sehr lawinengefährdet!
- Zwiselkopffall Wi3: Problemlos
- Kühle-Luft-Fälle: Sehen von weitem gut aus, allerdings abschreckend langer Zustieg.
- die schweren Touren im vorderen Teil (Klausenalmfall etc.) stehen (noch) nicht solid.

Floitengrund:
- Tristenbachalm-Fall Wi5: Super Kletterei, die röhrige Schlüssel-SL kann rechts umgangen werden, dann wohl etwa Wi4+.

Bergstation Hochleger:
- Eisenhauer Wi5: steht super, allerdings sehr röhrig in der zweiten Länge. Kritische Stellen können umgangen werden.
- Hannibal Wi6: Hat sogar mehr Eis als im Führer! Geniale, steile Linie an fragilen Röhren und Balkonen. Wir kletterten das Teil auf einer etwas indirekteren Linie, wobei man mit etwa Wi5+ durchkommt.

Sundergrund:
- Gaulgully Wi4-: Gut.
- Der Breite links Wi4+: Tolle Kletterei, oben in der Sonne. Die fette Säule war uns allerdings zu windig (knirscht und vibriert), aber auch der 'Normalweg' über den Vorhang hat es in sich.
- Im Sundergrund hat es einige nicht-dokumentierte Fälle, z.B. ein sehr lohnender, sonniger 3SL-Fall (Wi3) vis-a-vis von ZEM.
- Haudegen sieht von der Strasse aus gut aus.
Spindrift bei Wind.
oben bleibts gut, unten bleibts wohl schlecht.
Irgendwie scheinen sich die Österreicher lieber auf der Piste als im Eis aufzuhalten. Uns war es recht! Eine Woche lang keine anderen Kletterer gesehen!

Tolle Eiskletterwoche mit dem SAC Albis.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Zillertal

diverse Gebiete
Diverse Gebiete im hinteren Zillertal (Sundergrund, Zemmgrund, Floitengrund)
Letzte Änderung: 05.02.2012, 10:46Aufrufe: 3926 mal angezeigt

Metadaten