Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
1 Person
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Nass
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Vom kostenpflichtigen Parkplatz der Seilbahnstation Engelberg (5.-- / Tag) auf 997m, bis Seilbahnstation Trübsee 1’792m ist der Weg mehrheitlich trocken und gut zu gehen. Der Wegweiser auf der Gerschnialp nach Trübsee ist noch abgedeckt, man folgt einfach dem weiss-rot-weiss markierten Bergweg. Ab 1’650m liegen noch ein paar harte Altschneefelder, welche aber gute Trittspuren aufweisen. Ab Station Trübsee ist die Schneedecke bis Rindertitlis 2’071m und Bergstation Laubersgrat 2’455m, durchgehend und hart, ich habe bereits in Trübsee die Steigeisen montiert. Der Aufstieg über die Unter Rotegg ist zu anfangs schneefrei und gute Pfadspuren sind zu erkennen, weiter weisen weiss-blau-weisse Stangen den Weg über den schneebedeckten Grat hoch zu P2751. Eine etwa 8m lange, massive Leiter über die Südrampe und Seile daneben durch ein Couloir im Abstieg zum Gletscher sind schneefrei und trocken. Das Durcheinander der Seile wirkte nicht sehr vertrauenserweckend, ich entschied mich für die Leiter. Bis zur Talstation des Skilifts geht man schneefrei über Felsen. Zur Bergstation auf 2’950m steigt man am besten zwischen Skilifttrassee und der Spur des Pistenfahrzeugs, auf etwa 5 – 10cm Pulver auf harter Unterlage hoch. Am Rand der Spur des Pistenfahrzeugs an der Stotzig Egg vorbei richtung Kleintitlis, ist der Schnee schön hart und gut zu gehen. Der Grat hoch zum Gipfel des Titlis ist dann relativ mühsam zu gehen. Es sind zwar Aufstiegsspuren vorhanden, diese sind jedoch unbrauchbar, weil sie mit Pulver zugeblasen sind. Der gesamte Grat führt über 10 - 30cm verblasenen Pulver auf harter Unterlage, steil und zum Teil ausgesetzt, hoch zum Gipfel auf 3’237m. Der Abstieg in den Aufstiegsspuren bis zur Bergstation des Skilifts auf 2’950m ist noch gut zu gehen. Über Station Rotstöckli - Titlis Glacier Park auf 2’860m und weiter über Seilbahnstation Stand 2’428m, hinunter bis Trübsee 1792m, wird der Schnee zunehmend nass. In den Steilstücken der Skipisten ist das aber wunderbar zu gehen mit Steigeisen. Ab Station Trübsee, links die Touristenautobahn am Kinderspielplatz vorbei bis zum Alpstübli 1’771m und weiter über Untertrübsee und zurück nach Engelberg, ist der Weg schneefrei und trocken.
Es liegt noch genug Schnee, die Verhältnisse werden wohl noch eine Weile so bleiben.
Absolute Traumbedingungen für diese Tour! Ausser den Arbeitern der Seilbahn- und Skilift Revisionen und der Abdeckungen des Gletschers beim Rotstöckli und habe ich keinen Menschen getroffen. Kleines Jubiläum… genau vor 50 Jahren war ich letztes mal auf dem Gipfel des Titlis. :-)
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.05.2025, 09:24Aufrufe: 2622 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Titlis (3238m)

ab Engelberg über Rindertitlis und Unter Rotegg Grat

Karte