Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.02.2012

Eiskögele (3228m): von Obergurgl über den Hangererferner

Skitour
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 3170m
Pulverschnee über den gesamten Hangererferner, an manchen Rücken etwas abgeblasen und Felskontakt möglich. Bis auf den steilen Gipfelhang zum Joch sehr sichere Verhältnisse. Steigeisen nützlich, wenn vom Skidepot zum Joch (und weiter zum Gipfel) aufgestiegen werden soll. Sehr kalt (-24 bis -30° C) bei mäßigem Wind.
ältere, kleine Lockerschnee-Lawinenkegel unterhalb des Hangerer (Nordseite)
bei diesen Minustemperaturen weiterhin fantastische Schneebedingungen!
detailliertere Eindrücke und Bildmaterial (Fotoapparat und Smartphone sind bald aufgrund von Kälte eingegangen!) auf http://www.super-gsi.net/neues/2012/02/das-eiskogele-verspricht-kalte-spendet-pulver

Routeninformationen

Eiskögele (3228m)

von Obergurgl über den Hangererferner
von Obergurgl entlang der Skipiste flach bis zur Schönwieshütte. Vor dieser ins Rotmoostal abbiegen und diesem rund 15 min flach folgen. Dann rechts vor markantem Felsband steil hinauf und die erste Steilstufe überwinden. Weiter nach Süden, vorbei am Hangerer (westlich) über den Hangererferner durch kupiertes Gelände mäßig steil. Im Gipfelhang (recht steil) unterhalb des Jochs Skidepot. Je nach Verhältnissen zum Joch und dann einfach zum Gipfel. Abfahrt wie Aufstieg oder Route über Langtalereckhütte.
Letzte Änderung: 06.02.2012, 14:39Aufrufe: 2857 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Eiskögele (3228m)

von Obergurgl über den Hangererferner


Skitour

1300 hm
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte