Verhältnisse vom 12.02.2012
Gross Kärpf, Fruttplanggen 2220m & Klein Kärpf (2794m): Kombination der Normalrouten
Gute Verhältnisse, südseitig teils etwas gedeckelt, ost- und nordseitig immer noch viel Pulverschnee.
heute alles ruhig.
Aber ältere riesige Gleitschneelawinen die abgegangen sind. Hat noch viele Anrisse im Gebiet.
Bleibt gut, aber Gleitschnee-Anrisse meiden.
Start bei -19°C um 8:30 los, Aufstieg auf guter Spur bis zur Querung auf etwa 2440m. Hier nun etwas unangenehm auf leichtem Deckel durch die steile Südflanke hinüber gespurt zum Pkt 2515m. Weiter steil teils pulverig teils gedeckelt zum Skidepot hinauf. Danach zu Fuss in recht gutem Trittschnee zum Gipfel. Hier schöne Aussicht bei fast schon angenehmer Temperatur, da Sonne und hier kein Wind. Nun Abfahrt zur Wichelmatt hinunter, Schnee teils Pulver teils etwas gedeckelt. Nun kurzer Aufstieg über die Planggen hinauf zum Grat bis etwa 2220m. Nun tolle Pulverschneeabfahrt bis auf 1800m hinunter. Wieder Felle montiert und hinüber gequert zur Normalroute und über diese auf den Kleinen Kärpf, hier nun ab 2450m bis zum Gipfel arktische Kälte bei fieser Bise. Somit auf dem Gipfel nur Felle weg und sofort wieder hinunter. Abfahrt zuerst fast wie auf der Piste, aber danach konnte ich über den Bischofer Kärpf hinunter meistens besten Pulver geniessen. Wieder eine gelungene knapp 20Km lange Rundtour.
Routeninformationen
Gross Kärpf, Fruttplanggen 2220m & Klein Kärpf (2794m)
Kombination der Normalrouten Von Pkt 1261m über die Normalroute auf den Gross Kärpf 2794m. Abfahrt steil hinunter zur Wichlen Matt 2050m. Kurzer Aufstieg über die Planggen bis zum Grat auf 2220m. Abfahrt über die Fruttplanggen bis auf 1800m hinunter. Aufstieg wieder über die Normalroute auf den Klein Kärpf 2700m. Abfahrt nun über den Bischofer Kärpf bis hinunter zum Bischoferbach retour zur Strasse auf etwa 1190m. In weiteren 10Min zu Fuss retour zu Pkt 1261m.
Letzte Änderung: 12.02.2012, 19:33Aufrufe: 2266 mal angezeigt