Verhältnisse vom 22.02.2012
Rohnenspitze (1990m): Vom P-Platz des Rohnenliftes mit der Sesselbahn oder am Rand der Piste zur Bergstation. Dann über das Pontental zur Bergwacht-Hütte und weiter über den Südgrat zum Gipfel. Vom Gipfel über die Nordflanke zum Ausgangspukt zurück. _
Hervorragende Schneeverhältnisse.
Die Nordflanke bot in der Abfahrt traumhaften Pulverschnee!
Nur im untersten Teil der Abfahrt von den Pistenfahrern schon arg zerfurcht.
Die Nordflanke bot in der Abfahrt traumhaften Pulverschnee!
Nur im untersten Teil der Abfahrt von den Pistenfahrern schon arg zerfurcht.
Lawinenwarnstufe 2 aller Hangrichtungen
Schönstes Winterwetter-einfach traumhaft!
Sehr lohnende Skitour mit einem alpinen aber moderaten Aufstieg über den Südgrat der Rohnenspitze.
Routeninformationen
Rohnenspitze (1990m)
Vom P-Platz des Rohnenliftes mit der Sesselbahn oder am Rand der Piste zur Bergstation. Dann über das Pontental zur Bergwacht-Hütte und weiter über den Südgrat zum Gipfel. Vom Gipfel über die Nordflanke zum Ausgangspukt zurück. _ Vom P-Platz des Rohnenliftes mit der Sesselbahn zur Bergstation (man spart so ca.300hm).Kurze Abfahrt nach rechts,dann links in den schütteren Wald. Bald danach über freies Gelände ins Pontental und hinauf zum kammartigen Verbindungsgrat zwischen Zierleseck links und Ponten rechts. Nun heißt es Skier auf den Rucksack. Nahe der Bergwacht-Hütte westseitig durch eine meist vereiste aber versicherte Rinne, dann über den kammartigen Südgrat zum Gipfel der Rohnenspitze.Vom Gipfel Abfahrt über die Nordflanke und zurück zum Ausgangspunkt.
Letzte Änderung: 23.02.2012, 20:42Aufrufe: 2033 mal angezeigt