Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Erstaunlich gute, ja sogar sehr gute Verhältnisse am Lucendro. Einzig die Lucendro-Nordostflanke ist pickelhart, da auch sämtlicher Neuschnee abgeblasen ist! Wie Stefan Nietlisbach am Samstag schon beschrieben hat, geht da ohne Harsteisen nichts! Selbst mit diesen Dingern an den Skiern, ist der Schlussaufstieg heikel. Heute haben 2 Türeler den Schlussaufstieg vom Sattel im Nordgrat bis Gipfel mit Steigeisen gemeistert, was angesichts der derzeitigen Verhältnisse ein zügigeres Vorwärtskommen als mit Skie erlaubte.
Das Lucendro - Rotondo Gebiet erhielt gestern zwischen 10 - 20 cm Neuschnee. Die alten Spuren waren somit überall zugedeckt und es herrschten perfekte Abfahrtsverhältnisse bis nach Realp in wunderbarem Pouder!
Die steilen Hänge liegen die meiste Zeit im Schatten und bleiben von Nassschneerutschen verschont. Heute ganztags Minustemperaturen. Deshalb im ganzen Witenwasserental keine Abgänge beobachtet. Bei erneuter Erwärmung ab Mittwoch können entlang der Furkareuss, oder auch weiter oben im Tal, immer noch Nassschneerutsche runter kommen. Triebschneeansammlungen gemäss SLF beachten!
Bei der angekündigten Erwärmung wohl nicht mehr allzulange so feudale Verhältnisse wie Heute!
Erstaunlicherweise nur wenig Türeler im Gebiet angetroffen! Der Lucendro bekam heute Besuch von insgesamt 7 Personen, gestern war wohl niemand oben. Entsprechend viel Platz besteht noch, um seine eigenen Spuren zu hinterlassen.
Nordwestflanke wurde Heute von 3 Franzosen ebenfalls befahren und scheint gut zu sein.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 27.02.2012, 21:54Aufrufe: 4535 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizzo Lucendro (2962m)

Normalroute von Realp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte