Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 03.03.2012

Balmhorn (3698m): Schwarenbach - Schwarzgletscher - Zackengrat - Balmhorn

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Bis auf den Zackengrat gute Spur.
Haben diesen zu Fuss begangen.
Wäre aber wohl auch mit Skis begehbar, bis auf den letzten Teil.
Gipfelgrat Hart.(Harscheisen)
Skidepot auf ca. 3600 m. Höhe da Gletscher unter dem Vorgipfel beinahe blank.
Mit Steigeisen jedoch problemlos auf den Gipfel.
05:00 Uhr ab Schwarenbach; 10:45 Uhr oben.
Gipfelhang in der Abfahrt sehr hart. Sonne kommt noch spät in den Hang. Bis 2600 m. aber ganz gut zu fahren. Rest "eher mühsam".

Einzigartig die Tour so früh im Jahr machen zu dürfen. Fantastische Ambiance. Auf der ganzen Tour niemanden angetroffen bis
auf der Abfahrt noch 3 Jungs im Aufstieg auf dem Schwarzgletscher unter den Abbrüchen waren.
Ob dies wohl noch gepackt haben??

Leute unterwegs bis auf den Zackengrat.
Emsiges Treiben in der Altels Flanke.

Abfahrt wird im Frühling wohl besser.
Trotzdem ein Traumtag.
Auf der Route nichts.
Evtl. morgen noch machbar.
Super Nachtessen im Schwarenbach.
Herzlichen Dank!
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Balmhorn (3698m)

Schwarenbach - Schwarzgletscher - Zackengrat - Balmhorn
Abfahrt vom Schwarenbach den Hang unter Chli Rinderhorn querend bis ca 2000 m Höhe. Dann ins Tal Richtung Schwarzgletscher abbiegen.
Dem Tal folgen und angenehm ansteigend, zuletzt steil auf den Zackengrat. Auf diesem und dem Südwestgrat den Vorgipfel überschreitend auf den Hauptgipfel.
Letzte Änderung: 03.03.2012, 16:51Aufrufe: 4602 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Balmhorn (3698m)

Schwarenbach - Schwarzgletscher - Zackengrat - Balmhorn


Skitour

1700 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte