Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 04.03.2012

Rottällihorn, Sattel Gross Muttenhorn und Stotziger Firsten (2911m): Start bei Realp-Laubgädem- Ober Chäseren Pkt. 2003-Stelliboden Pkt. 2209- Rottällihorn -Rottällipass-kleinen Gletscher runter Richtung Punkt 2602-Gross Muttenhornsattel-Punkt 2611-Stotziger Firsten-Realp

SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Alles angetroffen. Am Start in Realp hatte es Nebel mit einem kleinem Pulverschäumchen auf harter Unterlage. Je höher ich kam desto klarer wurde der Himmel. Die Fahrt über den Rottällipass den kleinen Gletscher zum Muttengletscher war ein kleines Träumchen mit einem Champagnerpülverchen!
Beim Aufstieg zum Gross Muttenhornsattel hat die Sonne schon ziemlich gewirkt! Die Abfahrt war im oberen Teil leicht pulvrig mit harter Unterschicht und 2. Teil Richtung Muttengletscher leicht gedeckelt.
Die Fahrt vom Stotzigen Firsten war in einem pistenähnlichen Zustand. Auch erstaunlich noch gut trotz der Abfahrtszeit von 12.00 Uhr!
Keine gesehen! Die Südhänge sind gut entlastet, aber man sollte sich trotzdem gut achten, es hat noch Unmengen von Schnee im Gebiet (siehe Foto) besonders wenn ich an Gleitschneelawinen denke!
Nach der heutigen Nacht und dem morgigen Wetterumschlag neu zu beurteilen!
Ich hatte Pickel, Steigeisen und Harscheisen dabei, musste jedoch keines von den Dreien einsetzen!

Wunderbare lange Tour, die es in sich hat! Vielen Dank den Spurern vom Gross Muttenhorn!:)
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Rottällihorn, Sattel Gross Muttenhorn und Stotziger Firsten (2911m)

Start bei Realp-Laubgädem- Ober Chäseren Pkt. 2003-Stelliboden Pkt. 2209- Rottällihorn -Rottällipass-kleinen Gletscher runter Richtung Punkt 2602-Gross Muttenhornsattel-Punkt 2611-Stotziger Firsten-Realp
Start bei Realp nach Laubgädem zum Oberchäseren haltend Richtung Stelliboden das kleine Tal hinauf nach Stelliboden. Von dort aus Richtung Rottällihorn zum gleichnamigen Gipfelgrad zum Rottällihorn. Zum Rottällipass abgestiegen zu Fuss und über den Rottälligletscher den kleinen Gletscher runter zum Punkt 2602 haltend. Bei der grossen Gletscherspalte vom Muttengletscher wieder angefellt Richtung Gross Muttenhornsattel. Weil eine Gruppe am Grat am spuren war und ich keine Zeit verlieren wollte bin ich runter zum Punkt 2611 wieder angefellt über Deieren Punkt 2638 zum Stotzigen Firsten zurück. Der üblichen Aufstiegsroute zum Stotzigen Firsten wieder zurück nach Realp!
Letzte Änderung: 04.03.2012, 22:13Aufrufe: 4018 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Rottällihorn, Sattel Gross Muttenhorn und Stotziger Firsten (2911m)

Start bei Realp-Laubgädem- Ober Chäseren Pkt. 2003-Stelliboden Pkt. 2209- Rottällihorn -Rottällipass-kleinen Gletscher runter Richtung Punkt 2602-Gross Muttenhornsattel-Punkt 2611-Stotziger Firsten-Realp


Skitour

2300 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte