Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 02.01.2004

Sadniggruppe: Mohar, Stellkopf, Hilmersberg

Skitour
Skitouren vom Stützpunkt Sadnighaus (1880 m) in der südlichen Goldberggrupe (Mölltal). Empfehlenswerter Stützpunkt, Schneeketten für die Auffahrt notwendig.
2.1. Mohar: leichte Tour auf den Hüttenberg (750 Höhenmeter). Wenig Schnee im Gipfelbereich, dort etwas für die "Geröllski". Besser Skidepot unterhalb machen und zu Fuß auf den schönen Aussichtspunkt
3.1. Stellkopf (ca. 2850 m). Der Sylvesterschnee hatte sich soweit gesetzt, dass durch das Tälchen zum Almplateau aufgestiegen werden konnte. Gute Abfahrtsverhältnisse. Abfahrtstechnisch wären die benachbarten Krähenköpfe noch lohnender
4.1. P. 2617 m ("Ochsentrieb") oberhalb des Schobertörls. Der Steilaufstieg auf das Almplateau verlangt gute Bedingungen, die da noch herrschten. Oberhalb einfaches Skigelände
5.1. Nordföhn mit Sturmböen und umfangreichen Verfrachtungen. In Lienz schien die Sonne, da waren wir auf der Piste
6.1. Hilmersberg (ca. 2670 m). Dies ist die leichteste Tour und die einzige die bei Lawinenstufe vier noch machbar ist. Aufstieg ins Göritzer Törl und von dort überwiegend über den Kamm, der stellenweise freigeblasen ist. Eindrucksvolle Sastrugis. Im unteren flachen Almbereich dennoch lohnende Abfahrt
(Habe meine Karte verliehen, deshalb keine genauen Höhenangaben möglich)
Derzeit noch Stufe 4! Da die Rücken derzeit abgeblasen sind, ist Neuschnee nötig, damit allgemein wieder gute Bedingungen herrschen. Im Frühjahr sind auch steilere Touren an Sadnig und Makernispitze möglich

Routeninformationen

Sadniggruppe: Mohar, Stellkopf, Hilmersberg

Letzte Änderung: 08.01.2004, 00:36Aufrufe: 417 mal angezeigt

Metadaten