Verhältnisse vom 14.03.2012
Schnapfenspitze (3219m): ab Heidelberger Hütte
Die Schnapfenspitze mit der Abfahrt durchs Lareintal ist die großartigste Skitour im Bereich der Heidelbergerhütte. Diesen mächtigen Gipfel kann man nur bei absolut sicheren Verhältnissen angehen. Für den letzten Teil des Gipfelanstiegs Harscheisen an den Ski, dann spaziert man locker hinauf. Im unteren Teil der Talabfahrt ist für ca. 2 Wochen noch Schnee, noch muss man keinen Schritt laufen. Die talbegrenzenden Flanken sind schon einigermaßen entladen, keine Lawinenreste berühren die Abfahrt, einfach der Hammer diese Tour!
nix
jetzt oder nie
umwerfender Blick zum Piz Fenga / Fluchthorn und in die Silvretta
Routeninformationen
Schnapfenspitze (3219m)
ab Heidelberger Hütte Lareinfernerjoch 2853m, Abstecher zur Lareinfernerspitze möglich, Abfahrt vom Joch zum Lareinferner, querend über den Gletscher bis in eine Höhe von ca. 2700m, weiter am rechten Gletscherarm ansteigend, rechts vom Bruch halten und ganz schön steil hinauf, man erreicht eine steile Mulde die man durchquert auf ein flacheres Becken hinauf, neuerlich steil in eine Einsattelung zw. den beiden Gipfeln, links auf den höheren Ostgipfel mit dem großen Kreuz.
Steilabfahrt über den oberen Teil und reiner Skigenuss bei der Abfahrt über den Lareinferner zum Talschluss, insgesamt 1700 Hm Abfahrt bis nach Tschafein / Ortsteil von Galtür. Am Wasser der Trisanna endet die Abfahrt, ein paar Schritte hoch zur Bushaltestelle und mit dem Gratisskibus nach Ischgl wo unsere Runde vor 3 Tagen begann.
Steilabfahrt über den oberen Teil und reiner Skigenuss bei der Abfahrt über den Lareinferner zum Talschluss, insgesamt 1700 Hm Abfahrt bis nach Tschafein / Ortsteil von Galtür. Am Wasser der Trisanna endet die Abfahrt, ein paar Schritte hoch zur Bushaltestelle und mit dem Gratisskibus nach Ischgl wo unsere Runde vor 3 Tagen begann.
Letzte Änderung: 15.03.2012, 20:40Aufrufe: 3975 mal angezeigt