Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 17.03.2012

Wazespitze (3533m): Über den Eisweg Ost zur Wazespitze

SkitourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Es war zu meiner Überraschung schon alles sehr gut eingespurt. Schnee ab Plangeroß, der Aufstieg auf dem Wanderweg durch den Wald geht zur Zeit sehr gut (Abfahrt durch Rinne südlich des Wanderwegs). Ich bin nicht zur Hütte, sondern direkt einer Spur von 2500m aus nahe P. 2799 vorbei zum Gletscher gefolgt, ist in Aufstieg und Abfahrt wohl die schnellste Route und hat zur Zeit noch guten Pulverschnee. Auf dem Gletscher ist der Schnee eher wechselhaft, je nach Expo umgewandelt oder noch pulvrig, bei rechtzeitiger Abfahrt sicher ok, bei später Abfahrt (wie bei mir) knusprig-holprig.
Der Südgrat geht zur Zeit gut, nach der anfänglichen Kletterei auf der Westseite kann man recht gut im Schnee durch die sehr steile Ostflanke bis in Gipfelnähe gehen und dann unschwierig über den Grat zum Gipfel. Das größte Problem ist hier die tageszeitliche Erwärmung.
Ich hatte am Skidepot auch überlegt, ins Kaunertal abzufahren, hatte aber keine Infos über die Befahrbarkeit von der Wazealm runter. Weiß da irgendjemand mehr darüber?

Routeninformationen

Wazespitze (3533m)

Über den Eisweg Ost zur Wazespitze
Ausgangspunkt: Plangeroß 1.617m, Parkplatz bei Freiwilliger Feuerwehr.

Hüttenaufstieg: Über die Brücke und 15 min. auf einer Fahrstrasse zu einem Wasserwerk. Danach auf dem markierten Sommerweg neben einer Bachschlucht steil und mühsam durch den Wald und Gebüsch in freies Gelände (ca. 45 min.). Dann eher flach in den Talboden, nächste Steilstufe rechts ausholend überwinden, wieder flach talein, dann rechts zu einer ausgeprägten Moräne aufsteigen, die man verfolgt bis man nach rechts zur Hütte queren kann. (Kaunergrathütte: offener Winterraum, Stube angenehm für max. 4 Personen, 8 Schlafplätze)

Gipfelsturm: Von der Hütte zur Moräne queren, kurz abfahren. Über eine erste Steilstufe nach W in sanfteres Gelände, über die 2.Steilstufe (bis 45°) in ein zweites Becken. Aus diesem steil in die Scharte (3.432m). Skidepot. Über den S-Grat in mäßig schwieriger Kletterei zum Gipfel.

Letzte Änderung: 18.03.2012, 09:20Aufrufe: 1995 mal angezeigt

Metadaten