Verhältnisse vom 22.03.2012
Alpspitze (2620m): Vom Osterfelderkopf über Schöngänge
Ostflanke schon recht zerpflügt
Weiter unten in Teilstücken noch recht guter Firn.
Bestes Skitourenwetter!
Weiter unten in Teilstücken noch recht guter Firn.
Bestes Skitourenwetter!
Lawinenwarnstufe 1 aller Hangrichtungen
Anspruchvolle Skitour - waren heute die einzigen die über die "Schöngänge" aufgestiegen sind.
Drahtseile nur an wenigen Stellen freiliegend!
Einige haben die Alpspitz-Ferrata vorgezogen.
Routeninformationen
Alpspitze (2620m)
Vom Osterfelderkopf über Schöngänge von der Bergstation Osterfelder Richtung Bernadein abfahren. Nach dem Felsentor rechtshaltend an den Nordhang des ca. 200m hohen Abbruchs der vom Oberkar herunterkommt zusteuern (ca.1880m). So weit wie möglich mit Ski aufsteigen. Unter Felswänden vorbei,dann gerade hoch wo das Drahtseil beginnt. Nun bis zum Ausstieg auf ca 2120m. Dann rechts ins Oberkar, später linkshaltend auf eine Schulter im Südostgrat. Zu Fuß am Südostgrat weiter (kurz nochmals Drahtseil) bis man die Ski wieder anschnallen kann.
Abfahrt vom Gipfel direkt über den steilen Osthang ins Oberkar hinab.Nach dem Oberkar beliebig links oder rechts über welliges Gelände hinab in ein Tal, bis links ein ebener schmaler Weg durch Waldgelände zur Talstation des Bernadeinliftes führt. Mit den beiden Schlepplifte hinauf und danach auf der Skipiste über Kreuzeck zur Talstation der Alpspitzbahn hinab.
Abfahrt vom Gipfel direkt über den steilen Osthang ins Oberkar hinab.Nach dem Oberkar beliebig links oder rechts über welliges Gelände hinab in ein Tal, bis links ein ebener schmaler Weg durch Waldgelände zur Talstation des Bernadeinliftes führt. Mit den beiden Schlepplifte hinauf und danach auf der Skipiste über Kreuzeck zur Talstation der Alpspitzbahn hinab.
Letzte Änderung: 24.03.2012, 14:27Aufrufe: 1935 mal angezeigt