Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.03.2012

Saulakopf (2570m): Rellstal und Saulakopf

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Schnee erst ab ca. 1100m bis 1400m aber reichlich Lawinenrunsen zu queren. Hier muss man schonmal Ski aussziehen und ein Stück tragen. Ab 1400m kann man die Ski bis zum Skidepot druchgehend anlassen. Ab 1400m noch 1,5m Schnee vorhanden.
Im Kanzlatäli sind aus den rechten Sonnenhängen auch die meisten Lawinen unten.
Ab ca. 2100m gepresster Pulver.
Skidepot auf ca. 2450m letzte Stück zu Fuss.
Im Anhang zieht man ein Bild mit Titel Skidepot hier gerade hoch steigen, der Gipfel erschliesst sich erst spät.
Sehr früherer Start notwendig, wir waren 2h zu spät. Abfahrt wäre ideal um ca. 11°° gewesen.
Lawinenstriche im Rellstal alle entladen, teilweise mächtige Runsen incl. Schlamm, Dreck, Bäumen etc..
Der Schnee im unteren Bereich wird täglich weniger, oben raus wird es noch länger halten. Bei den Temperaturen unbedingt früh starten. Wir hatten um 10°° im Aufstieg oberhalb der Heinrich Hueter Hütte schon perfekte Verhältnisse.
Lange einsame Tour, aber tolle Umgebung und super Aussicht.
Wer wert auf's Skifahren legt sollte sich besser eine andere Route suchen. Nur 60% der Tour ist Abfahrt. Der Rest Hindernisslauf.
Man sollte etwas Schlamm und Dreck vertragen.
Eine gute Waschmaschine zu Hause hilft. Ski und Schuhe kann man am Parkplatz im Fluss waschen.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 25.03.2012, 18:34Aufrufe: 8567 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Saulakopf (2570m)

Rellstal und Saulakopf

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte