Breithorn (3438m)30.04.2025
Verhältnisse vom 25.03.2012
Punta d"Orogna - Monte Cazzola - Traverse (2447m): ab Alpe Devero (1631m)
Kaiserwetter & nicht zu warm
Im Aufstieg waren wir ganz alleine.
Im Aufstieg waren wir ganz alleine.
niente
Früh dran sein um nen Parkplatz bei Alpe Devero zu ergattern .. kostet 5 EUR
Landschaftlich bis zum Monte Cazzola traumhaft und easy going. Abfahrt, na ja, nicht berauschend, war aber auch nicht Fokus dieser Tour.
Monte Cazzola ist stark frequentiertes Anfänger-Schneeschuhgelände. Direkter Aufstieg ab Alpe Devero nicht zu empfehlen: Autobahn!
Landschaftlich bis zum Monte Cazzola traumhaft und easy going. Abfahrt, na ja, nicht berauschend, war aber auch nicht Fokus dieser Tour.
Monte Cazzola ist stark frequentiertes Anfänger-Schneeschuhgelände. Direkter Aufstieg ab Alpe Devero nicht zu empfehlen: Autobahn!
Routeninformationen
Punta d"Orogna - Monte Cazzola - Traverse (2447m)
ab Alpe Devero (1631m) Parkplatz Alpe Devero - Talstation Skilift - Piedimonte - Alpe Misanco (1907m) - Curt du Vel - P2296 - Punta d'Orogna (Hauptfels, 2447m - nun gibt's da hoch ne Spur) - kurze 100Hm Abfahrt, dann der Abbruchkante nach Nordwest rauf&runter über alle Hügel und Passi Buscagna bis zum Monte Cazzola (2330m) - Abfahrt zu Bergstation Skilifte dann weiter off-pist in Pistenumgebung zurück nach Alpe Devero
ca. 13km, 1000 Hm
ca. 13km, 1000 Hm
Letzte Änderung: 26.03.2012, 09:57Aufrufe: 1794 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Punta d"Orogna - Monte Cazzola - Traverse (2447m)
ab Alpe Devero (1631m)
Skitour
1000 hm
Karte