Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg bis Waldhüttli problemlos. Aufgrund fehlendem Schnee Umweg via Steinhüttli und auf dem oberen Sommerwanderweg über das Felsband geklettert (einfache Kletterei, Sicherungsmöglichkeiten vorhanden). Anschliessend bis unter sunnigen First angenehmer Sulz (um ca. 12.00). Aufstieg zum Wasserbergfirst auf dem Gras ohne Ski (ging sehr gut). Abfahrt via Nordwand (super Pulver bis fast zur Ebene, anschliessend Sulz). Vom Dräckloch über die Heuplangg (Wahl zwischen Lawinenkegel und sumpfiges Bachtobel)nach Riedblätz.
Keine
Noch ein paar Tage genial. Wer mal die Überschreitung machen möchte, jetzt bietet es sich bei relativ sicheren Verhältnisse an.
Herzlichen Dank an http://www.chmoser.ch/trips/berichte/tourendetail.php?TourId=551 für die ausführliche Toureninformation.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 27.03.2012, 19:02Aufrufe: 2801 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Wasserbergfirst (2341m)

Ab Schwarzenbach/Bisithal

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte