Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 27.03.2012

Mittaghorn (3892m): Südgrat

SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Firnhang beim Südgrat teils hart, teils weich aber trittfest.Die kurze (ca. 45 Grad)steile Passage unmittelbar bei der Gipfelabfahrt war größtenteils mit griffigem Firn durchsetzt. (Nur in der anschließenden kurzen weniger steilen Linkstraverse ein wenig blankes Eis). Für "trittsichere"Skifahrer gut machbar.Die Schneeverhältnis zum Skifahren waren oberhalb 3000m eher schwierig, weil kaum steuerbar. Weiter unten zunehmend weicherer gut zu fahrenden Schnee mit guter Unterlage bis weit unterhalb Anenhütte.Wir konnten bis Blatten abfahren.
Wir sind nach Empfehlung um 13:00 vom Gipfel abgefahren.Für die Hänge um die 3000m war der Schnee dann schon z.T. sehr durchnässt. Es empfiehlt sich tendenziell etwas früher abzufahren.
Steigeisen&Pickel
Bei der Abfahrt zur Anenhütte ist vorallem in der zweiten Hälfte der Gletscherabfahrt nebst der üblichen Spaltengefahr vorsicht geboten; im unteren Bereich eines breit zu befahrenden Hangs im unteren Teil des Anungletschers hat es eine ca. 1.50m hohe und ca.100m breite Stufe aus Eis, die von oben kaum zu sehen ist.Die Abfahrt war insgesamt sehr lohnend nicht zuletzt wegen der imposanten Kulisse und dem schönen Lötschental!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 28.03.2012, 22:28Aufrufe: 2721 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Mittaghorn (3892m)

Südgrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte