Alp Furcela (1941m)25.03.2023
Verhältnisse vom 29.03.2012
Gletscherhorn (3107m): Von Juppa
Im Bergalgatal frühmorgens hart gefrorener und einwandfrei tragfähiger Schnee, zwischen 2100 m und 2700 m Bruchharsch recht übler Sorte, darüber hinaus in Schattenhängen noch lockerer Pulver, auf der orografisch linken Seite des Bergalgatals gegen Mittag schön zu fahrender Sulz.
Nichts beobachtet
Mit den angekündigten leichten Schneefällen vom Freitag neu zu beurteilen!
Grosser Parplatz in Loretzhus südlich von Juppa.
Routeninformationen
Gletscherhorn (3107m)
Von Juppa Wir starteten in Juppa im Averstal und gelangten durch das lange und flache Bergalgatal bis zum Punkt 2138, wo das Gelände in Richtung des Gletscherhorns anzusteigen beginnt. Von dort führt in südsüdöstlicher Richtung eine in gleichmässiger Steigung sehr gut angelegte und angenehm zu begehende Spur bis in den Sattel zwischen dem Piz Predarossa, 3083 m und dem Gletscherhon, 3107 m. Und selbst von diesem Sattel aus leitet die Idealspur über den folgenden Steilhang bis zum Gipfel des Gletscherhorns.
Die Abfahrt wählten wir bis auf eine Höhe von 2500 m im Wesentlichen in der Gegend der Aufstiegsspur, wechselten dann aber auf die orografisch linke Seite des Bergalgatals (weil wir uns dort besseren Schnee erhofften, siehe Verhältnisse) und gelangten über Nüwa Stöfel zurück nach Juppa.
Die Abfahrt wählten wir bis auf eine Höhe von 2500 m im Wesentlichen in der Gegend der Aufstiegsspur, wechselten dann aber auf die orografisch linke Seite des Bergalgatals (weil wir uns dort besseren Schnee erhofften, siehe Verhältnisse) und gelangten über Nüwa Stöfel zurück nach Juppa.
Letzte Änderung: 31.03.2012, 10:00Aufrufe: 3452 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Gletscherhorn (3107m)
Von Juppa
Skitour
1100 hm
Karte