Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.04.2012

Selun (2205m): Aufstieg von Starkenbach

SchneeschuhtourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Ein schöner Tourentag, überwiegend heiter, mit Bewölkung, windstill. Der Schnee auf dem Gipfelrücken des Selun wies selbst mittags um 13 Uhr noch überwiegend plulvrige Konsistenz auf. Allerdings - und typisch Selun, dessen Gipfelrücken meist durch Windeinflüsse geprägt ist - überwiegend windgepresst.Im Waldgürtel dann ausschließlich Nassschnee. Mit Schneeschuhen insgesamt im Auf- wie im Abstieg gut begehbar.

Die Schneeschuhe kamen ab 1250 m zum Einsatz, weiter unten begeht man den weitestgehend ausgeaperten Sommer-Wanderweg.

Tolle Aussicht. Wer den Walensee sehen möchte, muss sich allerdings vom Gipfel aus an die Ostbegrenzung des Berges begeben, um einen Ausschnitt zu erhaschen. Auf den überwächteten Bereich hinterm Gipfelkreuz würde ich meine Füße lieber nicht setzen!
Im Waldgürtel sind weitere Nassschneeabgänge nicht auszuschließen!
der Schnee reicht noch für eine Weile, es soll ja ab heute abend nochmal eine Neuschneeauflage hinzukommen ...
Stündliche Busverbindungen, sowohl Richtung Wil, als auch nach Buchs.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 21.04.2012, 19:29Aufrufe: 2883 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Selun (2205m)

Aufstieg von Starkenbach

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

1320 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte