Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.04.2012

Gross Leckihorn (3068m): Von Realp

Skitour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Wir sind von Realp bei 8 Grad gestartet und via Rottällihorn 2913 m zum Gross Leckihorn gestiegen.Der Schnee war recht gut und meistens gut tragfähig wie höher man aufstieg.Oben am Rottällihorn hatten wir recht starken Föhn gehabt,so das wir sofort weiter zum Sattel die Abfahrt machten und den kurzen Gegenanstieg zum Gross Leckihorn unter die Füsse nahmen.Die Abfahrt bis zur Rotondohütte wo wir den Kaffee und Kuchen genossen,war recht schön und der Schnee tragend, nach der Hütte war leider das Nassschnee fahren angesagt,ohne grosse Kurven.Es hatte einige Türeler im Gebiet,mit etwas Vorsicht ist der Gipfel auch Morgen noch zu machen.
Weiter von Realp gut zu machen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Gross Leckihorn (3068m)

Von Realp
Auf dem mit Stangen markierten Hüttenweg zur Rotondohütte. Von dort SSW auf den markanten Einschnitt des Leckipasses zu. Überlicherweise wird das Skidepot etwas S vom Pass in einer Scharte gemacht. Von dort zu Fuss auf den Gipfel.
Letzte Änderung: 28.04.2012, 18:00Aufrufe: 3219 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Gross Leckihorn (3068m)

Von Realp


Skitour

1500 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte