Vers Cort (783m)04.05.2025
Verhältnisse vom 30.04.2012
Rochers de Plan-Praz, 1550 m (1550m): Via Ferrata de Plan-Praz
Routeninformationen
Rochers de Plan-Praz, 1550 m (1550m)
Via Ferrata de Plan-Praz Der Sportklettersteig ist ein gut geeigneter 320 m langer Übungssteig, um die Schwierigkeit K5- (TD-) zu testen. Wenn kein Betrieb dort ist, kann man diesen auch in umgekehrter Richtung klettern. Oder auch anstelle des Rückwegs noch einmal ganz oder halb durch (1. oder 2. Ausstieg). Oder dort einsteigen. Seine Erbauer haben sich da was einfallen lassen.
Der erste Abschnitt fängt leicht überhängend, bzw. abdrängend an und führt zur Affenbrücke (zwei Seile). Anschließend überquert man einen Holzbalken. Danach gibt es erste Abstiegsmöglichkeit über Eisenbügel zur Erde zurück. Im zweiten und längsten Teil, steigt man höher, etwas überhängend, bis man sich auf einem Felsband erholen kann. Das Queren beginnt wieder bis zu einem weiteren Holzbalken, über den man balanciert. Anschließend führt eine wackelige Hängebrücke mit Holzbalken (Rutschgefahr bei Nässe) zu einer Tanne und wieder zur Felswand zurück. Danach gibt es die Möglichkeit, an einer Holzleiter zum Boden hinunter zu klettern, oder rechts weiter aufsteigen, um dann zu erster schrägen Leiter abzusteigen. Von der muß leicht überhängend rechts gequert werden zu einer zweiten Leiter. Danach kommt der Abstieg letzten Abschnitts.
Der erste Abschnitt fängt leicht überhängend, bzw. abdrängend an und führt zur Affenbrücke (zwei Seile). Anschließend überquert man einen Holzbalken. Danach gibt es erste Abstiegsmöglichkeit über Eisenbügel zur Erde zurück. Im zweiten und längsten Teil, steigt man höher, etwas überhängend, bis man sich auf einem Felsband erholen kann. Das Queren beginnt wieder bis zu einem weiteren Holzbalken, über den man balanciert. Anschließend führt eine wackelige Hängebrücke mit Holzbalken (Rutschgefahr bei Nässe) zu einer Tanne und wieder zur Felswand zurück. Danach gibt es die Möglichkeit, an einer Holzleiter zum Boden hinunter zu klettern, oder rechts weiter aufsteigen, um dann zu erster schrägen Leiter abzusteigen. Von der muß leicht überhängend rechts gequert werden zu einer zweiten Leiter. Danach kommt der Abstieg letzten Abschnitts.
Von Aigle zum Bergort Leysin bis dessen oberen Ortsteil Feydey (1398 m). Wenige Parkplätze direkt an der Endstation der Zahnradbahn, oder ca. 100 m davor auf einem Sandplatz.
Da Parkplätze im hanglagigen Leysin rar sind, kann man alternativ mit der Zahnradbahn von Aigle-Fontanney hinauf- u. hinunter fahren.
Vom Bahnhof den Wanderweg Richtung Crête du Fer folgen und am Hotel le Grand Chalet vorbei. Dann dem Wanderweg nach Les Fers folgen. Der Klettersteig ist ab Verlassen der Ch. Du Chalet Noir gut ausgeschildert. Am Ende geteerter Sackgasse führt deutlich sichtbarer Steig zur Kletterwand (ca. 1500 m ü. M.) links in den Wald leicht hinauf. Der Wanderweg führt an einer Holzbank geradeaus weiter zwischen Waldende und Wiese, an deren unterem Ende die Talstation der Luftseilbahn zu sehen ist. Dauer des Zustiegs ab Bahnstation: ca. 15 Minuten.
Andere Zustiegsmöglichkeit ist vom Parkplatz an der Talstation der Berneuse-Gondelbahn vor Leysin und läuft von dort den Zickzackweg hinauf. Da die Felswand mitten im Wald liegt, dienen als Orientierung die Drahtseile der Luftseilbahn. Genau unter diesen befindet sich der letzte Bereich des Klettersteigs.
Da Parkplätze im hanglagigen Leysin rar sind, kann man alternativ mit der Zahnradbahn von Aigle-Fontanney hinauf- u. hinunter fahren.
Vom Bahnhof den Wanderweg Richtung Crête du Fer folgen und am Hotel le Grand Chalet vorbei. Dann dem Wanderweg nach Les Fers folgen. Der Klettersteig ist ab Verlassen der Ch. Du Chalet Noir gut ausgeschildert. Am Ende geteerter Sackgasse führt deutlich sichtbarer Steig zur Kletterwand (ca. 1500 m ü. M.) links in den Wald leicht hinauf. Der Wanderweg führt an einer Holzbank geradeaus weiter zwischen Waldende und Wiese, an deren unterem Ende die Talstation der Luftseilbahn zu sehen ist. Dauer des Zustiegs ab Bahnstation: ca. 15 Minuten.
Andere Zustiegsmöglichkeit ist vom Parkplatz an der Talstation der Berneuse-Gondelbahn vor Leysin und läuft von dort den Zickzackweg hinauf. Da die Felswand mitten im Wald liegt, dienen als Orientierung die Drahtseile der Luftseilbahn. Genau unter diesen befindet sich der letzte Bereich des Klettersteigs.
Letzte Änderung: 07.05.2012, 00:00Aufrufe: 2598 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Rochers de Plan-Praz, 1550 m (1550m)
Via Ferrata de Plan-Praz
Klettersteig
150 hm
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte