Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.05.2012

Gärstenlicke (3089m): Vom Rätrichsbodensee durch den Gärstengraben

Skitour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Der Start von der Staumauer aus direkt in den Gärstengraben, ist trotz der ca. 2.5 m hohen Schneewand kein Problem. Das Thermometer im Auto zeigte um 0 6.30 Uhr + 8 ° C, d.h., die Schneedecke war nicht gefroren. Sie hat sich aber gut verfestigt und ist somit tragend. Im Gärstengraben liegt noch viel Schnee und ist dementsprechend gut zu gehen. Die Lawinenkegel im unteren Teil sind kaum störend oder können gut umgangen werden. Im oberen Teil kam Nebel auf, der unsere Aussichtsfreuden gegen Süden u.Westen trübte, jedoch war der Blick östlich und in Rohnebecken gut. Die Abfahrt war vom ersten bis zum letzten Schwung in schönem Sulzschnee super.


keine
Noch weiterhin machbar.
In der Lücke Chrigu und Hausi getroffen, die auf den Rohnegletscher abfahren wollten und übers Nägelisgrätli zur Staumauer zurück. Wie wars ??

Routeninformationen

Gärstenlicke (3089m)

Vom Rätrichsbodensee durch den Gärstengraben
Von der Staumauer auf dem Gärstenbach gehend und später über die offenen Hänge zur Lücke. Der Bach ist noch tief eingeschneit, so dass keine nassen Füsse zu befürchten sind.
Letzte Änderung: 26.05.2012, 16:18Aufrufe: 2017 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose