Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 4020m
am Morteratsch Gletscher zuerst auf Eis 1-2 km mit Steigeisen, dann mit Schi. Die unteren Firnhänge zuerst noch hart, dann weiter oben im Buuch auf Grund der Erwärmung feinster Firn. Nach dem Buuch in der Gletschermulde sind noch ein paar heikle Spalten zu queren, am besten in Aufstiegsrichtung gleich links hoch. Dann über herrliche Firnhänge hinauf zur Marco e Rosa Hütte. Von dieser hinauf zum Schidepot am Fusse der Felsen des Spallagrates. Da wir keine Spur vorfanden, mussten wir unter den Felsen die steilen griesigen und pulvrigen Schneehänge hinüberqueren, bevor wir dann in der steilen Ostseite (ca.50Grad) über herrlich festen Schnee fast direkt bis zum Grat aufsteigen konnten. Im oberen drittel leider wieder tiefer griesiger Pulverschnee. Wir sind dann direkt auf dem überwächtetem Grat weiter gestiegen, was uns dann aber kurz vor dem Gipfel, beim letzten waagrechten Gratstück, zu heikel wurde, so das wir uns entschieden das das jetzt hier für uns der Gipfel ist. Die drei Schweizer vom Team "hisnow" die dann nach uns aufgestiegen sind, haben dann unter dem Grat hinübergequert und den Gipfel erreicht, wir gratulieren! Eine traumhafte Firnabfahrt von fast 4000m bis fast zum Ende des Morteratsch Gletschers belohnt uns für die Mühen.
keine!
bleibt sicher noch 1 bis 2 Wochen gut, der Firn in der Abfahrt ist nicht zu überbieten! Erwärmung beobachten, nicht zu spät aufsteigen oder abfahren wegen der teilweise heiklen Spalten.
komplette Hochtourenausrüstung und vor allem auch Hochtourenerfahrung in diesem hochalpinen und teilweise anspruchsvollen Gelände! Schade das es auf der kalten Marco e Rosa Winter-Hütte, keine Heiz- und Kochmöglichkeit gibt, wäre ein toller Stützpunkt, für diese Tour.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 28.05.2012, 12:45Aufrufe: 4582 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Piz Bernina (4048m)

Von Morteratsch durch den Buuch

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte