Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Klettersteig
1 Person
Hauptziel erreicht
warm, Morgensonne, trocken
Am Einstieg befindet sich ein Hinweis vom Departement de la Haute-Savoie Commune de Morzine-Avoriaz, wonach der Klettersteig wegen Schneevorkommen nur von 11. Mai bis 31. Oktober 2012 geöffnt sei.
Vom lang gestreckten Nordwest-Gratrücken schöner Ausblick auf die Berge des Chablais und Faucigny.
So ziemlich alle Leute in Avoriaz hatten trotz der Pfingsttage einen Helm dabei. Nur ich war der ohne Bauhelm. Sondern mit Kletterhelm. Und stieg neben den sommertoten „Les Fontaines Blanches“, „Burger-Bar“, Shooters après ski bar“ und „Globe Trotter Café“, dennoch 10 m (!) neben dem Hochhaus-Hotel Résidence „Snow“ in die Via Ferrata ein. Komisches Klettergefühl oben, wenn morgens um neun unten die Werksirene dreimal tönt, und dann die Sprengung passiert. Um 10:00 läuteten dann während meines Abstiegs an der Talstation des Lifts die Glocken nach amerikanischem Vorbild gebauter und einziger Kirche. Merci. Aber dort zieht es mich nicht wieder hin.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 13.06.2012, 20:52Aufrufe: 2363 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Webcams

Saix du Tour (2023m)

Via ferrata du Saix du Tour (K 4)

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig

230 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte