Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 08.06.2012

Morgenhorn (3627m): Via Hohtürlihang

SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2900m
Der Schnee beginnt kurz vor der Blümlisalphütte.ca.200 HM vorher, bis dahin ist laufen angesagt, wem es gefällt die Ski und Schuhe auf dem Rücken zu tragen.
Empfehlung mit leichten Wanderschuhen aufsteigen. Erspart viel Zeit.
Wetter und sicht sehr schlecht, alles nass...
keine Lawinenbeobachtung, doch Erdhänge sind abgerutscht da alles durchnässt.
Der Blick auf den Öschenensee ist ein Traum...jedem auch nicht Bergsteiger zu empfehlen.
Wir sind mit den Bikes von Kandersteg bis Oberhalb des Öschenensees (letztes Gasthaus) bevor es die Steintreppen hochgeht gefahren. Sehr starke Zeitersparniss jedoch auch sehr anstrengend beim Bergauffahren. Jedoch Rückweg riesige Zeitersparniss. Leider mussten wir die Tour kurz nach der Hütte abbrechn, da das Wetter zu schlecht war. Nebel Regen und starker Wind. Hütte: Winterlager war top, wir waren alleine, sehr gemütlich wenn es dann mal warm ist. Holz, Ofen und alles was dazu gehört top.
Abfahrt: Wir sind über den Grad Richtung Schwarxhore und sind dann links runter da hier noch viel Schnee, Achtung es endet an einer Kante, diese muss man dannn abklettern.geht aber und kommt dann wieder auf den normalen Weg.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 09.06.2012, 19:20Aufrufe: 5279 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Morgenhorn (3627m)

Via Hohtürlihang

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte