Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.02.2004

Ringelspitz (Glaser-Colouir)

Skitour
Gegen 7 Uhr Aufbruch an der letzten Abzweigung vor Gigerwald; eine gute Stunde zu Fuss bis zum Gigerwaldsee und 1 Stunde an diesem entlang. Ab der Staumauer waren noch keine Spuren zu sehen. Durch Wald und steile Hänge hinauf zum Glasergletscher. Ab ca. 2000 Meter war ich um die Harscheisen froh. Skidepot unter dem Colouir (ca. 400m, 45-50 Grad). Ich benützte im Aufstieg ein Seitencolouir rechts, das in der Scharte östlich der Glaserspitze mit einigen heikel-brüchigen Felsmetern endet. Leichte Querung / Gratüberschreitung bis zum Gipfelaufbau, hier dann kurze und sehr schöne Kletterei (10 Meter im 3. Grad). Ich war um 15.50 Uhr am Gipfel und begann sofort mit dem Abstieg, diesmal durch das direkte Colouir (die obersten 3 oder 4 Meter sind ganz blank, ansonsten sehr bequeme Verhältisse). Guter Firn für die Schiabfahrt, doch unterhalb von 2800 Metern eher Bruchharsch.
Insgesamt super Tour. Für einen Tag sehr anstrengend, etwa wie Tödi von Tierfehd (obwohl es weniger Höhenmeter sind).
Sehr empfehlenswert, zumal jetzt eine Spur vorhanden ist.

Routeninformationen

Ringelspitz (Glaser-Colouir)

Letzte Änderung: 06.02.2004, 17:26Aufrufe: 326 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose