Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 14.06.2012

Clariden (3267m): Vom Klausenpass

SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Mit Ski hinter Kapelle gestartet.Bis 2000m am Morgen hart.Oberhalb Neuschnee.Im Gipfelbereich mit einigem Wind vielleicht 40cm.
Mit dem Neuschnee kaum Tragpassagen.Auch beim Iswändli findet sich ein Weg durch die Steine.
Oberhalb viel Wind und Presspulver übers Chammlijoch.Ab 3090 zu Fuss auf den Vorgipfel.Nun von Thömu alles gespurt in den Sattel.Von da den Ketten entlang mit Selbstsicherung die Felsen hoch. Im Moment gut. Felsen nicht mit Eis überzogen.
Ketten sind an den wichtigen stellen Schneefrei.
Abfahrt in schönem Presspulver und Pulver. Dann kurz sumpfend. Ab ca.2200m super Sulz. Die letzten Meter wren um 11.00 Uhr noch hart.
Aus der Clariden Nordwand und Ostseite Tierälpligrat sind während der Schnefallperiode oberflächlich Schneebretter sichtbar. Tangiert die Route nicht.
Wer kann der soll. Die nächsten paar Tage sicher noch lohnend ohne viel Tragpassagen.
Klettergurt und Selbstsicherungsmaterial ist im Moment für den Gipfel empfehlenswert.Sowie ein kleiner Pickel und Steigeisen. Geht auch mit kurzen Stöcken.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Clariden (3267m)

Vom Klausenpass
Vom Klausenpass in SSW Richtung zu P. 2346 westlich des Rau Stöckli. Über den oberen Teil des Tierälpligrats (P. 2475, P. 2739, P. 2872) und das Iswändli auf den flachen Gletscher. Nach S ausholend Richtung Osten zum Skidepot (ca. P. 3123) am Fuss des Vorgipfels (P. 3194). Zu Fuss (meist sind Pickel und Steigeisen nützlich) auf den Vorgipfel. Abstieg in die Scharte P. 3155 und steil hinauf auf den Hauptgipfel (Ketten).
Letzte Änderung: 14.06.2012, 16:36Aufrufe: 3368 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Clariden (3267m)

Vom Klausenpass


Skitour

1350 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte