Hohe Kugel (1645m)01.03.2023
Verhältnisse vom 16.06.2012
Weissenfluhalpe (ab Dornbirn) (1367m): Talstation Karrenbahn-Gütle-Amannsbrücke-Kobelalp-Hotter-Weissenfluhalp-Langensack-Müselbach-Kehlegg-Bad Kehlegg-Steinebach-Eschenau-Startpunkt
- erste Sahne
- sehr warm, bis gut 30°C
- Auffahrt weitgehend in schattigen Wäldern
- sehr warm, bis gut 30°C
- Auffahrt weitgehend in schattigen Wäldern
- tw. Parkplätze kostenpflichtig
- Knödelsuppe auf Weissenfluhalp ist ein MUSS
- Genussrunde ohne technische Highlights/Schwierigkeiten
- wunderschöne Landschaft mit schöenen Ausblicken auf Bodensee, Brengenzerwald & Ostschweiz
Routeninformationen
Weissenfluhalpe (ab Dornbirn) (1367m)
Talstation Karrenbahn-Gütle-Amannsbrücke-Kobelalp-Hotter-Weissenfluhalp-Langensack-Müselbach-Kehlegg-Bad Kehlegg-Steinebach-Eschenau-Startpunkt Ab Talstation Karrenbahn-Gütle-Amannsbrücke-Kobelalp-Hotter-Weissenfluhalp-Langensack-Müselbach-Kehlegg-Bad Kehlegg-Steinebach-Eschenau-Startpunkt
ca. 31km, 1100Hm
- fast komplett beste Forstwege, einzig kurzes Stück zwischen leicht übersehbarer Abzweigung (Koordinaten UTM N 5247368 m, 32 562224 m) und Waldlichtung oberhalb Langensack) Trail (tw. zu schieben, da heute noch feucht uns sehr schmierige Wurzeln)
- Forststrassen z. T. ordentlich steil 12% sind keine Seltenheit, doch gutmütig, da sehr festgefahren.
ca. 31km, 1100Hm
- fast komplett beste Forstwege, einzig kurzes Stück zwischen leicht übersehbarer Abzweigung (Koordinaten UTM N 5247368 m, 32 562224 m) und Waldlichtung oberhalb Langensack) Trail (tw. zu schieben, da heute noch feucht uns sehr schmierige Wurzeln)
- Forststrassen z. T. ordentlich steil 12% sind keine Seltenheit, doch gutmütig, da sehr festgefahren.
Letzte Änderung: 16.06.2012, 17:44Aufrufe: 2636 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Weissenfluhalpe (ab Dornbirn) (1367m)
Talstation Karrenbahn-Gütle-Amannsbrücke-Kobelalp-Hotter-Weissenfluhalp-Langensack-Müselbach-Kehlegg-Bad Kehlegg-Steinebach-Eschenau-Startpunkt
Bike
leicht
1100 hm
Karte