Leenflue (692m)13.06.2025
Verhältnisse vom 19.06.2012
Beretenchopf (1104m): Gratweg über Farisberg-Fluh
tropisch und dschungelmässig
T3 plus im hübschen Gratabschnitt der Farisbergflue. Viel loses Gestein und dürres, haltloses Holz.
Körperbedeckende Schutzkleidung ist von Vorteil, ebenso ein Buschmesser.
Der auf der aktuellsten Karte eingezeichnete Fahrweg ab Bereten P 990 ist oberhalb 1010 m ziemlich vollständig überwachsen. Ebenso im Abstieg vom Talflüeli, um die Höhe von 700 müM.
Das Berggasthaus Rinderweid hat Dienstag und Mittwoch Ruhetag.
T3 plus im hübschen Gratabschnitt der Farisbergflue. Viel loses Gestein und dürres, haltloses Holz.
Körperbedeckende Schutzkleidung ist von Vorteil, ebenso ein Buschmesser.
Der auf der aktuellsten Karte eingezeichnete Fahrweg ab Bereten P 990 ist oberhalb 1010 m ziemlich vollständig überwachsen. Ebenso im Abstieg vom Talflüeli, um die Höhe von 700 müM.
Das Berggasthaus Rinderweid hat Dienstag und Mittwoch Ruhetag.
Kurze Erkundungstour, wettertechnisch, da Gewitter angesagt waren, die dann doch ausblieben.
Eindrücklicher Römerweg, die ehemalige Verbindung zwischen Mittelland und Basel über den Hauenstein. Die alten Strassen noch....
Eindrücklicher Römerweg, die ehemalige Verbindung zwischen Mittelland und Basel über den Hauenstein. Die alten Strassen noch....
Letzte Änderung: 20.06.2012, 09:25Aufrufe: 2989 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Beretenchopf (1104m)
Gratweg über Farisberg-Fluh
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte