Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 07.07.2012

10000+ Bahnentour Davos (2693m): Bahnentour Davos (www.bahnentour.ch)

Bike
1 Person
Hauptziel erreicht
Einige wenige, kurze Schneefelder Richtung Chörbschhorn, Weissfluhjoch-Strela noch ein Schneefeld. Morgendliche Regenzone leider noch aktiv bis kurz vor Tourstart, deshalb sehr schlammige Verhältnisse. Bikes können jedoch bei Parsennbahn und in Kloster gewaschen werden. Die Trails oben waren problemlos, da steinig. Im Waldbereich ist es nach Regen ziemlich rutschig, vor allem Gotschnagrat Serneuser Schwendi.
Nach zwei schönen Tagen perfekt.
Einzigartige Rundtour mit sehr hohem Singletrailanteil. Zeitplan ist sehr eng, Pannen und Pausen liegen nicht drin. Erste Bahn um 08.15 ist zwingend. Parsennbahn macht Mittagspause, deshalb muss man unbedingt die letzte Bahn vor Mittagspause um 12.15 erreichen um die Abfahrt nach Wolfgang machen zu können. Tip: Evtl. Rinerhornabfahrt auslassen, dann ist es weniger stressig. Keine markierte Tour, gute Ortskenntnisse und oder Karte und GPS nötig.
Abfahrt Madrisa Klosters habe ich ausgelassen, dafür 2 Mal die Abfahrt Gotschnagrat Felsentrail und die A-Line gemacht. Hatte Abfahrt von Madrisa als nicht extrem lohnenswert in Erinnerung. Ergibt dann noch 400HM zusätzlich.
Idealbike: 160mm-180mm Federweg, absenkbare Sattelstütze, Ideale Gruppengrösse= 2-4 Personen, wenn man mehr ist, dann reichts zeitlich nicht mehr.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

10000+ Bahnentour Davos (2693m)

Bahnentour Davos (www.bahnentour.ch)
1. Weissfluhjoch-Strelapass-Strelaalp-Davos
2. Weissfluhjoch-Strelapass-Chörbschhorn-Rinerhorntalstation
3. Rinerhornbergstation-Aebirügg-Heidboden-Davos
4. Weissfluhjoch-Meierhoftäli-Wolfgang-Selfranga-Klosters
5. Gotschnagrat-Chalbersäss-SerneuserSchwendi-Klosters
5. Gotschnagrat-Schwarzseealp-A-Line-Klosters
6. Madrisa-Klosters
7. Madrisa-Saas-Küblis
Letzte Änderung: 08.07.2012, 12:09Aufrufe: 3354 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

10000+ Bahnentour Davos (2693m)

Bahnentour Davos (www.bahnentour.ch)


Bike

sehr schwer

10000 hm

10.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte