Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
4 Personen
Hauptziel erreicht
Heute Mittwoch hatten wir einen Traumtag, es bleibt bestimmt der schönste Tag in dieser Woche. Auch die Verhältnisse an der Jungfrau haben gestimmt! Bis zum Regenmesser liegt auf dem Gletscher eine ideale Firnauflage. Die Felsen oberhalb des Regenmessers sind trocken; auf dem Rottalsporn gibt es eine fast perfekte Trittspur in idealem Schnee.
Der steile Aufschwung zum Rottalsattel ist in "Topform", auch der anschliessende Aufstieg ab Rottalsattel präsentiert sich beinahe ideal: griffig, kaum je eisig.Zum Sichern leisten die Stangen gute Dienste. Der direkte Abstieg in das Gletscherbecken nördlich des Rottalsporns war heute bestens zu begehen.Man spart viel Zeit und kann direkt die Aussichtsplattform auf dem Jungfraujoch anpeilen,dies mit zwei kurzen Gegenanstiegen.
Mal sehen, was das Wochenende an Niederschlägen so alles mit sich bringt.
Der Service in der Mönchsjochhütte darf als top bezeichnet werden das begint mit der persönlichen Begrüssung, geht über die saubere Unterkunft bis hin zum feinen 3-Gang-Abendessen.
Tagwache für die Jungfrau ist 3 Uhr, der Abmarsch um 3.30 Uhr ist ein idealer Zeitpunkt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 18.07.2012, 20:35Aufrufe: 4922 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Jungfrau (4158m)

Normalroute Jungfraufirn - Rottalsattel - SE-Grat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte