Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.07.2012

Strahlegg-Pass (3345m): Aufstieg ab Pfingstegg zur Schreckhornhütte- Strahleggpass-Lauteraarhütte-Grimsel Hospitz.

Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Perfekte Verhältnisse, guter Trittschnee in den Firnfelder. Kaum vereiste Stellen.
Bleibt weiterhin gut
Steigeisen, Helm, 50m Seil, Abseilgerät!
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Strahlegg-Pass (3345m)

Aufstieg ab Pfingstegg zur Schreckhornhütte- Strahleggpass-Lauteraarhütte-Grimsel Hospitz.
Aufstieg zur Schreckhornhütte in ca. 4-5 Std via Bäregg (sehr freundliche Wirtin und Bewirtung)zur Schreckhornhütte. Einmalig schönes Gebiet inmitten der Berner 4000er -Riesen. Empfang,Bewirtung und Schlafräume in der Schreckhornhütte tip topp!
Aufstieg zum Strahleggpass identisch mit der Schreckhornroute, bis kurz vor Pass, dann rechts weg auf leicht begehbares Firnfeld in die Morgensonne!
Vom Pass abseilen, ca. 250m. Sehr gut eingerichtet mit Stangen alle 20m (50m Seil ist OK). Der Bergschrund ist zur Zeit noch gut überwindbar, kann sich jedoch rasch ändern (bei hohen Temperturen). Die Ankunftstelle sollte möglichst schnell verlassen werden da die Gefahr von sich lösende Schneewächten droht.
Danach sehr lange Gletschertour am Aarebiwak vorbei zur Lauteraarhütte. Die beste Route führt möglichst lange über den Gletscher und ist der Möräne vorzuziehen! Die Hütte ist über ein Leitern- System von n icht weniger als 250m erreichbar.
Beste Bedienung und sehr freundlicher Empfang in der sympatischen Lauteraarhütte!
Am andern Moregn in 4 Std zum Grimsel Hospitz auf wunderschön angelegtem Hüttenweg.
Ein herzliches Danke gebührt den Hüttenwegbauer welche mit schwierigsten Verhältnissen zurechtkommen müssen!
Letzte Änderung: 29.07.2012, 14:33Aufrufe: 4130 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose