Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 01.08.2012

Saflischhorn (2483m): Von Rosswald - Saflischpass - Saflischhorn - Furggerchäller - Breithorn - Binn

Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
Perfekt (einzig die kurze Passage über den brüchigen Fels kann Mühe bereiten)
Sofern kein Schnee liegt auch spät im Herbst noch machbar
Während unten die Velobahn über den Saflischpass rege benutzt wird ist man am Saflischhorn alleine unterwegs
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Saflischhorn (2483m)

Von Rosswald - Saflischpass - Saflischhorn - Furggerchäller - Breithorn - Binn
Das mächtige Saflischhorn hat auf der aktuellen Landkarte – abgesehen von der Höhenangabe 2483 – noch keinen Namen. Bergführer und Autor Roger Mathieu hat die Bezeichnung „Saflischhorn“ vor einiger Zeit auf der Gemeinde Grengiols und Kanton Wallis beantragt: Bei der nächsten Aktualisierung wird der Name in den Landkarten aufgenommen.

Tanzbede – bis ein paar Meter vor den höchsten Punkt: T4

Nördlich von Tanzbede auf knapp 2600 Meter steigt man über den von der SSE Schulter herunterkommenden und steilen Grashang auf. Auf der Schulter angekommen folgt man der grasbewachsenen Schulter nach Norden, danach im feinen Geröll bis zum ersten Felsblock. Dieser wird auf der Ostseite überklettert, danach geht es weiter über brüchigen Fels. In ein paar Minuten gegen den höchsten Punkt. Dieser ist jedoch nur über einen ausgesetzten Grat erreichbar.

Saflischhorn – Furggerchäller: T3

Der Abstieg erfolgt zum Teil über feines Geröll (zwei oder drei Steinmännli), später folgt man Spuren in Grasmatten hinunter nach Furggerchäller. Von hier weiter über das Breithorn und Saflischmatta nach Binn oder von Furggerchäller nach Grengiols.
Letzte Änderung: 02.08.2012, 20:30Aufrufe: 2141 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Saflischhorn (2483m)

Von Rosswald - Saflischpass - Saflischhorn - Furggerchäller - Breithorn - Binn


Wanderung

T 4

1000 hm

7.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte