Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.09.2012

Rotstock (2663m): Rotstock Klettersteig

KlettersteigSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg: Beste Verhältnisse.

Abstieg: Die Felsen waren trocken.
Kann noch lange bis in den Herbst gemacht werden. Besonders nach längeren Regenfällen abzuraten. Da in der Rotstock-Schlucht lange Zeit Wasserbäche runter kommen.
Es gibt keinen anderen Berg in Europa, über den so viel geschrieben wurde, und dessen mystisch-gefahrvolle Ausstrahlung so viele Menschen anzieht wie der Eiger. Dieser Berg ist weltbekannt. Hier wurde, und werden immer noch wichtige Kapitel in der Geschichte des Bergsteigens geschrieben.

Man bewegt sich einer grossartigen, wilden Hochgebirgslandschaft. Hier in Tuchfühlung mit der Eigernordwand herrscht eine spezielle Ambiente.

Danke den Grindelwaldner Bergführern zur tollen Erbauung dieses Klettersteigs. Er ist optimal für Kinder geeignet. Meine 12 jährige Tochter Sarah-Elena hatte grossen Spass.

Für Kinder und Jugendliche sind die Berge eine der besten Lebensschulen. Ich danke meiner Tochter Sarah Elena für den schönen Tag.
Wir wünschen allen gute Touren, und viel Spass.

Grüsse von
Sarah Elena und Raphael Wellig.

www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.05.2015, 09:26Aufrufe: 3187 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rotstock (2663m)

Rotstock Klettersteig

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


350 hm

Zeitbedarf:
Bitte ergänzen
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte