Verhältnisse vom 05.03.2004
Hoher Riffler (3168m)
Am Bahnhof Flirsch (1120 hm) die Ratrac-Spur entlang und nach der dritten Bachquerung (10 Min.) folgt man links dem Wanderweg und den Wildspuren durch Losungen hinauf im Wald bis man wieder auf die Ratrac-Spur stößt und flach weiter bis sich langsam das Tal öffnet und man zu einer extensiven Wildfütterung stößt. Im anschließenden lichten Lärchenwald bewegt man sich wie in Watte gebettet. Mind. 300 hm lockerer Pulverschnee!
Im schwarzen Loch erblickt man die subjektiv steile Rinne, aber objektiv nach hinten abfallende Flanke. Wir checkten die Lage, entschieden uns für den Weiterweg. Die Spurabeit war recht anstrengend, bis wir den Flirscher Gletscher erreichten. An einigen Spalten vorbei erreichten wir den Gipfelaufbau (6 Stunden, 2000hm). Bei zunehmender Wetterverschlechterung und aufkommenden Wind blieb uns leider das Gipfelglück verwehrt und wir kehrten 50 hm unterhalb des Kreuzes um. Wegen schlechter Sichtverhältnisse war im oberen Teil war die Abfahrt nicht immer ein Genuss.
Im schwarzen Loch erblickt man die subjektiv steile Rinne, aber objektiv nach hinten abfallende Flanke. Wir checkten die Lage, entschieden uns für den Weiterweg. Die Spurabeit war recht anstrengend, bis wir den Flirscher Gletscher erreichten. An einigen Spalten vorbei erreichten wir den Gipfelaufbau (6 Stunden, 2000hm). Bei zunehmender Wetterverschlechterung und aufkommenden Wind blieb uns leider das Gipfelglück verwehrt und wir kehrten 50 hm unterhalb des Kreuzes um. Wegen schlechter Sichtverhältnisse war im oberen Teil war die Abfahrt nicht immer ein Genuss.
Bleibt es bei der angekündigten Wetterverschlechterung, ist lawinen- und geländekundliches Beurteilungsvermögen von Nöten.
Routeninformationen
Hoher Riffler (3168m)
Letzte Änderung: 05.03.2004, 09:59Aufrufe: 268 mal angezeigt