Verhältnisse vom 05.03.2004
Coaz-Hütte
Abfahrt von Bergstation Corvatsch zur Coaz Hütte. Ziemlich grundloser Tiefschnee, Mischung aus sehr wenig Altschnee - Schwimmschnee und 20cm Neuschnee. Lawinengefahr mäßig. Gletscher allgemein sehr ausgeapert und vielfach blank. Einige Touren (Glüschaint, La Sella) kaum möglich ohne Steigeisen.
La Muongia:
Gletschersteilstufe bei 2950m nur über die Seitenmoräne (viele Steine, keine Unterlage) zu überwinden wegen Blankeis. Oberster Gletscheraufschwung (ab 3200m) ist nur noch ganz links, im Aufstiegssinn, zu überwinden. Gipfelaufbau fast schneefrei.
Il Chapütschin:
Beste Verhältnisse, direkte Route von der Hütte auf den Gipfel, Gletscher spaltenarm. Nach ca. 10-20cm Neuschnee, windstill, oberflächliche Neuschneerutsche im Steigelände.
Am letzten Tag führte weiterer Neuschnee mit starkem Wind taleinwärts zur Bildung einer sehr instabilen Oberflächenschicht, die im Gelände über 28 Grad als Minischneebrett ausgelöst wurde.
La Muongia:
Gletschersteilstufe bei 2950m nur über die Seitenmoräne (viele Steine, keine Unterlage) zu überwinden wegen Blankeis. Oberster Gletscheraufschwung (ab 3200m) ist nur noch ganz links, im Aufstiegssinn, zu überwinden. Gipfelaufbau fast schneefrei.
Il Chapütschin:
Beste Verhältnisse, direkte Route von der Hütte auf den Gipfel, Gletscher spaltenarm. Nach ca. 10-20cm Neuschnee, windstill, oberflächliche Neuschneerutsche im Steigelände.
Am letzten Tag führte weiterer Neuschnee mit starkem Wind taleinwärts zur Bildung einer sehr instabilen Oberflächenschicht, die im Gelände über 28 Grad als Minischneebrett ausgelöst wurde.
Insgesamt sehr wenig Schnee auf den Gletschern, vorallem in den Bruchzonen sehr steile Blankeisstellen. Am letzten Tag begann es kräftig zu Schneien (ca. 20cm Neuschnee), mit weiteren Neuschnee könnte sich die Lage auf den Gletschern im nächsten Monat wieder bessern.
Routeninformationen
Coaz-Hütte
Letzte Änderung: 09.03.2004, 09:41Aufrufe: 307 mal angezeigt