Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 21.06.2025

Bockmattli (1932m): Schattenspiel (7c+)

Klettertour
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Perfekte Verhältnisse nach einigen niederschlagsfreien und warmen Tagen. Während es tagsüber (bis Tourende) trocken blieb, zog am Abend wohl doch noch ein Gewitter über das Bockmattli. Nach Regen lohnt es sich wohl, mind. 1 trockenen Tag mit Abendsonne abzuwarten.
Ein paar wichtige Hinweise zur Route (tw. entgegen der Literatur):

Der Standplatz am Einstieg ist vom Steinschlag beschädigt. Für den Aufstieg nicht so gravierend, aber man muss dort zwingend abseilen oder dann die letzten 50m des Zustiegs im Dreiergelände wieder abklettern.

Die Standplätze sind auch sonst für das Abseilen in einem schlechten Zustand und sanierungsbedürftig mit defekten, dünnen Uralt-Schlingen und rostigen, dünnen Maillons oder alten Alu-Schnappern. Mindestens Seilmaterial und Maillons (rostfrei) mitnehmen. Noch besser wäre es, die Standplätze gleich komplett mit neuem Material zu sanieren (wenn man das jeweils im Voraus wüsste...).

In der letzten Seillänge (6a) steckt nach 3m der einzige BH, die SL geht dann aber noch 35m weiter (und ja, oben kommt noch ein gebohrter Stand, auch wenn wir den Glauben daran schon verloren hatten). Die Kletterei wird zwar laufend einfacher, dafür lässt auch die Felsqualität nach. Mit "Cams 1-2" (Extrem Ost) bzw. "evtl. kleine und mittlere Cams" (online) ist man nicht adäquat ausgerüstet. Um das vernünftig abzusichern, sind mind. 6 Cams (0.2-1 oder 2) plus allenfalls Keile nötig.

In L1 (7a) ist der 4. BH defekt (Fels ausgebrochen, zudem kolossal rostig). Dieser sichert die Crux ab. Wer 7a onsight klettern kann, kann es riskieren (die SL ist generell gut gesichert, zudem ist das Sturzgelände einwandfrei). Für Sturzübungen ist es aber eher nicht der richtige Ort.

Auch sonst sind nicht mehr alle BH taufrisch. Nirgends aber so gravierend, dass es besonders gefährlich scheint.

Die 7a+ obl. (Extrem Ost) ist übertrieben, 6c obl. reicht
Route scheint extrem selten begangen. Sie schien uns aber attraktiver als die benachbarte, ebenfalls in Erwägung gezogene Trubadur, wo die Risse kolossal grasig aussahen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 22.06.2025, 08:24Aufrufe: 1602 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Bockmattli (1932m)

Schattenspiel (7c+)

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

7c+

1000 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte