Piz Bernina (4048m)12.07.2025
Verhältnisse vom 25.06.2025
Piz Sagliaint (2945m): Ab Bernina Suot
Start in Bernina Suot um ca.7.45. Wetter: wolkenlos bei 10°. Tagsüber wurde es auch in der Höhe sehr warm.
Die wenigen Schneefelder auf der Route über Lej da la Pischa und Fuorcla Tschüffer zur Fuorcla Prünella sind kein Problem. Am Nordwestgrat zum Piz Sagliaint gibt es erst kurz vor dem Gipfel kurzen Schneekontakt und der Übergang zum Piz Tschüffer ist so gut wie schneefrei.
Vom Piz Tschüffer stieg ich durch die breite Rinne zum Lej Tschüffer ab. Diese ist noch schneegefüllt, was den Abstieg erleichterte.
Für den direkten Abstieg durch das Val Tschüffer ins Val da Fain steigt man wohl am besten etwas westlich von Pkt.2770 ab. Ich stieg aber ziemlich direkt in der Nähe des Bachbetts ab, was je nach Durchschlupf eher T5, als T4 ist. Nach dem Felsriegel bleibt das Gelände recht steil, ist aber einfach.
Auf der heutigen Tour traf ich keine anderen Wanderer bis kurz vor Tourende im Val da Fain.
Die wenigen Schneefelder auf der Route über Lej da la Pischa und Fuorcla Tschüffer zur Fuorcla Prünella sind kein Problem. Am Nordwestgrat zum Piz Sagliaint gibt es erst kurz vor dem Gipfel kurzen Schneekontakt und der Übergang zum Piz Tschüffer ist so gut wie schneefrei.
Vom Piz Tschüffer stieg ich durch die breite Rinne zum Lej Tschüffer ab. Diese ist noch schneegefüllt, was den Abstieg erleichterte.
Für den direkten Abstieg durch das Val Tschüffer ins Val da Fain steigt man wohl am besten etwas westlich von Pkt.2770 ab. Ich stieg aber ziemlich direkt in der Nähe des Bachbetts ab, was je nach Durchschlupf eher T5, als T4 ist. Nach dem Felsriegel bleibt das Gelände recht steil, ist aber einfach.
Auf der heutigen Tour traf ich keine anderen Wanderer bis kurz vor Tourende im Val da Fain.
Morgen ist es wohl ganztags gewittrig, danach kommt das nächste Sommerhoch.
Die Route ist bald komplett schneefrei.
Tag 2 in diesem herrlichen Gebiet....
Schon kurz nach Tourstart konnte ich einen Bartgeier am Piz Albris kreisen sehen. Bei meiner Gipfelpause auf dem Piz Tschüffer war der imposante Vogel dann wie aus dem Nichts direkt über mir.
Schon kurz nach Tourstart konnte ich einen Bartgeier am Piz Albris kreisen sehen. Bei meiner Gipfelpause auf dem Piz Tschüffer war der imposante Vogel dann wie aus dem Nichts direkt über mir.
Routeninformationen
Piz Sagliaint (2945m)
Ab Bernina Suot Bernina Suot - Val da Fain Pkt.2172 - Lej da la Pischa - Fuorcla Tschüffer - Fuorcla Prünella - (Nordwestgrat) - Piz Sagliaint - Piz Tschüffer - Lej Tschüffer - Val Tschüffer - Val da Fain - Bernina Suot
Bergwanderausrüstung
Letzte Änderung: 25.06.2025, 21:54Aufrufe: 530 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Piz Sagliaint (2945m)
Ab Bernina Suot
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte