Menu öffnen Profil öffnen
HochtourAusgezeichneter Eintrag
4 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Die Schlüsselstelle dieser Tour ist ganz klar neben der erforderlichen Trittsicherheit über ~8 Stunden im Absturzgelände das Selle-Couloir, sofern man den Grat nicht über das Galenjoch begeht.

Wir sind um 2:40 Uhr los von der Bordierhütte und sind auf den Firnfeldern vor dem Gletscher bereits mehr als knietief eingebrochen, was sehr mühsam war und Zeit gekostet hat. Es ist halt viel zu warm.

Auf dem oberen Gletscherfeld trägt der Schnee noch sehr gut, auch der Aufstieg am Rande des Bruchs war absolut unproblematisch.

Das Couloir erreichten wir gegen 5:30 Uhr. Man sollte eigentlich noch früher da sein, aber die fixe Frühstückszeit auf der Bordier (2 Uhr) begrenzt das leider etwas.

Im Couloir liegt zwar noch gut Schnee und es hat immer wieder Trittspuren. Jedoch ist der Schnee weiter oben schon sehr weich. Aufstieg auch nur mit einem Pickel ist machbar, aber ein Eisgerät gibt mehr Sicherheit, da die Tritte manchmal wegrutschen und man einbricht. Und da um 5:45 im oberen Teil bereits die Sonne reinkommt, wird es immer ekliger: Der Schnee weicht weiter auf und die vielen davon fest gehaltenen Steinchen lösen sich und pfeifen das Couloir hinunter. Es lohnt sich, etwas neben der Haupt-Steinschlagzone zu klettern. Wir hatten Glück und kamen gut durch, aber ein faustdicker Brocken polterte direkt an mir vorbei. Scary!

Der Ausstieg aus dem Couloir ist dann auch etwas haarig. Gut griffiger Schnee gibt es da oben nicht mehr (mit der Sonne drin), und er reicht nicht bis zum Ausstieg. Ich stieg eine schmaler werdende steile Rinne hoch - das war nicht schön. Die Kollegen gingen über die Felsen weiter rechts, was objektiv vermutlich die bessere Variante ist.

Der Grat an sich ist dann super und hat perfekte Verhältnisse. Kletterstellen sind alle schneefrei und machen ohne Steigeisen mehr Spass.

Abstieg vom Nadelhorn dann ab kurz oberhalb Windjoch wieder weicher sulziger Schnee, und das dann bis zur Mischabelhütte, die man aber dennoch noch gut erreicht. Gletscher gut eingeschneit, aktuell auch am Nachmittag keine erhöhte Spaltensturzgefahr.
Bleibt heiss - Couloir wird dadurch sicher übler.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 29.06.2025, 19:13Aufrufe: 4621 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Nadelgrat (4327m)

Nadelgrat über Selle Colouir

Alle Routendetails ansehen

Hochtour

ZS

1850 hm

14.0 h

Karte