Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter EintragMit GPS-Track
6-10 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Nass
Unten: kein
Landschaftlich sehr schöne, einfache Hochtour. Bereits die Anfahrt durchs Val Bavona ist spektakulär, aber auch der Zugang vom Bedrettotal her ist hübsch.
Top Verhältnisse, wenn auch sehr warm mit 16°C um 5h in Robiei. Die Wanderung durch die Schwemmlandschaft ist besonders reizvoll im Morgenlicht.
Erste Schneefelder ab ca 2600m, Gletscher gut eingeschneit. Bei den Temperaturen gefriert der Schnee nicht, ist aber genügend fest und gut vorwärts zu kommen. Im Abstieg dann weich, so dass man rutschen kann.
Wir sind über den Ostgrat auf- und über den NNW-Grat abgestiegen. Beide Grate sind komplett schneefrei und lohnenswert.
Sensationelle Bewartung auf der Cap. Basodino. Wir haben schon viele tolle Hüttencrews erleben dürfen. Aber so eine phantastische Apéroplatte gefolgt von einem Risotto und einer exzellenten, kurz zuvor im nahegelegenen Lago Nero gefangenen Forelle aus dem Ofen schlägt einfach alles, was wir bislang erlebt hatten. Und freundlich und zuvorkommen waren sie auch. Selber schuld, wer sich das entgehen lässt.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.06.2025, 11:22Aufrufe: 2165 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Basodino (3272m)

Normalroute von der Basodinohütte

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte