Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.03.2004

B.O. Durchquerung + Finsteraarhorn

Skitour
1. Tag: von Blatten in 9h zur Lötschenlücke (bei Nebel und Schneelfall) schwierige Orientierung, Spalten gut bedeckt
2. Tag Lötschenlücke bis Finsteraarhornhütte (4h). Schöne Abfahrt über Aletschfirn und Konkordiaplatz, keine größeren Spaltenzonen. Aufstieg zur Grünhornlücke am Seil- wäre aber nicht wirklich nötig gewesen. Abfahrt auf den Fieschergletscher, Powder (wenn keine Spur da sein sollte schwierig zwischen den Spaltenzonen zu finden, inzwischen hats aber mehr als genug)
3. Tag Finsteraarhorn (8h hi+zu), wenig Schnee auf den Hängen bis zum Huggisattel (z. T. Blankeis), zwei Spaltenzonen (vor und nach Frühstücksplatz). Trotzdem ohne Seil, da alles hart gefroren. Vom Hugisattel auf dem Grat am kurzen Seil, z. T. heikel, weil vereist (1,5h). Oben grandiose Aussicht!!!!!!!
Abfahrt ohne Seil (an 2 Stellen eher kritisch), Sulzschnee, Blankeis
4. Tag Finsteraarhornhütte-Galmilücke-Münster
beste Bedingungen und keine Spalten, Abfahrt von der Galmilücke erfordert Querung eines kritischen Hangs im Aufstieg zur Heizwächte. Lange Abfahrt über Galmihornhütte nach Münster (im Wald an den Südhängen kaum noch brauchbarer Schnnee, der Ziehweg ist durch Schneeschuhgänger verwüstet...)
Fazit: Geniale Tour!
Bedingungen sind zur Zeit optimal. Ein bißchen Neuschnee wäre wünschenswert. Lawinengefahr eher marginal (höchstens Nassschnee, aber dafür hat es auch zu wenig)

Routeninformationen

B.O. Durchquerung + Finsteraarhorn

Letzte Änderung: 30.03.2004, 14:23Aufrufe: 301 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose