Tälligrat (2748m)12.01.2025
Verhältnisse vom 22.06.2003
Witenwasserenstock (3083m)
Schneeverhältnisse sind Sommerlich. Die meisten Gletscher sind noch mit einer sanften Schicht Schnee bedeckt aber alle Felsen und Grate sind schneefrei. Der Schnee Auf dem Witenwasserenstock war und 7 Uhr trittfreundlich und Spurenlos.
Die Kette der Abseilstelle zwischen dem O- und W-Gipfel ist nur noch an einer Seite fix, auf der anderen Fehlt die Mutter. Der Verbleibende Bohrhaken ist an einem Fels befestigt, von dessen Wackeln man sich nicht zu stark beeindrucken lassen darf. Dieser Missstand soll laut Hüttenwart bald behoben werden.
Die Kette der Abseilstelle zwischen dem O- und W-Gipfel ist nur noch an einer Seite fix, auf der anderen Fehlt die Mutter. Der Verbleibende Bohrhaken ist an einem Fels befestigt, von dessen Wackeln man sich nicht zu stark beeindrucken lassen darf. Dieser Missstand soll laut Hüttenwart bald behoben werden.
Darf ruhig so bleiben. Die wenigen Schneefelder erleichtern den Abstieg und alle Felswände und Grate sind quasi schneefrei.
Uns fehlten etwa 4 Meter zum Gipfelbuch des Witenwasserenstocks weil wir kaum Sicherungsmaterial dabei hatten und es uns deshalb zu riskant erschien. An den letzten 5 Metern waren keine BH mehr zu erkennen, doch 3 Reepschnüre und einige Keile würden die Sicherheit erheblich erhöhen.
Routeninformationen
Witenwasserenstock (3083m)
Witenwasserenstock O- und W-Gipfel von Rotondohütte. Aufstieg über NO Grat, Abstieg über Abseilstelle nach S zwischen den Gipfeln. Über Witenwasserenpass zurück zur Hütte
Letzte Änderung: 20.08.2003, 00:00Aufrufe: 395 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Karte