Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.04.2013

Wildstrubel (Lenker) (3243m): Von Wildstrubelhuette - Abfahrt Nord Couloir und Ammertentaelli nach Lenk

SkitourGuter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
05h45 Abfahrt Huette bei gut gefrorener Schnee (aber nur etwa -2 auf 2800). Schneller Schnee auf den Glacier de la Plaine Morte. Harter Schnee am SW Ruecken (harscheisen). N-couloir bester press-Pulver von oben bis fast unten (heute sind wir um etwa 08h20 runter). Aber tagsueber hat's viel Sonne im Couloir. Ammertentaelli noch gut als wir 10h00 rausgefahren sind.
Alles gut verfestigt; mit der Sonne kommt das Lawinengefahr.
Immer neu abschaetzen; im Couloir wegen wind verfrachtungen / neu schnee etc; sonst Temperatur/Sonne
Heute super tour, beste Verhaeltnissen, nur 12 Leute auf der Huette and 4 von den auf der Lenker Strubel. Gester sind wir von den Iffigenalp ueber Schnidehorn in den Wilstrubelhuetten gekommen. sehr freundliche Huetten-Betreung.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Wildstrubel (Lenker) (3243m)

Von Wildstrubelhuette - Abfahrt Nord Couloir und Ammertentaelli nach Lenk
Aufstieg von den Wildstrubelhuetten ueber den SW-Ruecken. Am besten steigt man von den Huetten direkt hoch gegen die Militaer Anlagen am Weisshorn (etwa 2900m) und faehrt dann ab richtung Glacier de Plaine Morte den man mit festen Schnee bis fast die Haelfte ohne Fellen fahren kann. Anstieg SW-Ruecken faengt vom Sueden an, sonst alles (steil) den Grat nach (WS R641). Vom Gipfel abfahren im Sattel (p.3159m) und dann durch das N-Couloir und Ammertentaeli nach Lenk (S- R642)
Letzte Änderung: 16.04.2013, 00:49Aufrufe: 4196 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose