Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2790m
Ski anschnallen nach Brücke bei 1835 m.
Schnee über Nacht gut gefroren.
Am Morgen meinte man es werde eine Toptour.
Wollten eigentlich die Nord-Westflanke direkt vom Gipfel machen. Das kleine Wölkchen über dem Lucendro hat sich dann aber in eine immer grössere Wand vom Süden her verwandelt. Um 8:30 bei der Lücke auf 2790 m standen wir dann in völligem White out.
Osthang war auch schon völlig durchfeuchtet. Anstatt mit Null Sicht im Sumpfschnee rauf und wieder runter zu navigieren (da man bei schlechter Sicht wohl nicht Nord-Westflanke, sonder Gipfel-Osthang retour hätten nehmen müssen), haben wir nach einer halben Stunde Ausharren und keiner Wetterbesserung zum Rückzug geblasen.

Abfahrt da Nordhang wegen Wolken dann keine Sonne gekriegt hat, relativ ruppig.
Ab 2300 m dann doch langsam aufgesulzt.
Diverse ältere Nassschneelawinen. Nordseitig auf 2600 m runtergegraben: oberste 10 cm gut durchgefroren, darunter durchnässter Schnee. Osthang auf 2800 m schon um 8:30 völlig durchfeuchtet.
Mit der (baldigen) Öffnung des Gotthardpasses wohl nun eher von der Ostseite machen. Jedoch extrem früher Start notwendig, da der Gipfel-Osthang z.B. heute um 8:30 auf 2800 m schon völlig durchnässt war.
Strasse bis Schweig (1739 m) geräumt/ausgeschmolzen. (eigentlich Fahrverbot)

Auf die Wetterberichte ist diese Saison wirklich nur bedingt Verlass. Vorhergesagte kleine Quellwolken und Bewölkungszunahme von Süden her am Nachmittag, war leider schon um 8:30 eine massive Wolkenwand.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 14.05.2013, 22:05Aufrufe: 4265 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizzo Lucendro (2962m)

Normalroute von Realp

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte