Verhältnisse vom 08.06.2013
Kanderdurchstich (630m): Letzi Port - Brodhüsi - Hani - Gwatt (Gwattzentrum)
Die Wege sind trocken bis auf ein kurzes Stück unterhalb der Strättligburg. Weg hinunter zum Strättligen-Steg durch Schlammrutsch etwas ramponiert aber begehbar.
Geführte Exkursion lohnt sich sehr! Zu Fuss oder per Velo möglich. Mehr Infos unter www.kanderdurchstich.ch
"300 Jahre Kanderdurchstich" hat mir bis vor wenigen Tagen auch nichts gesagt. Auf den Spuren dieser Pioniertag aus dem Jahre 1713 wurden wir durch Peter betreut. Vielen Dank dafür, dass wir einen kleinen Teil deines Wissens anzapfen durften.
Unterwegs mit Peter (Führung), René, Ruth, Rosmarie, Willi, Walter, Paul, Roman, Daniel und Marianne :-)
Unterwegs mit Peter (Führung), René, Ruth, Rosmarie, Willi, Walter, Paul, Roman, Daniel und Marianne :-)
Routeninformationen
Kanderdurchstich (630m)
Letzi Port - Brodhüsi - Hani - Gwatt (Gwattzentrum) Ab der Porte der Strasse rechts von der Simme folgend bis zum Brodhüsi-Steg. Weiter rechts bleiben zum grossen Reutigen-Steg und diesen überqueren. Wenige Meter danach rechts hinunter zum Zusammenfluss der Simme mit der Kander. 300m weiter zu schöne Brätliplatz. Tief bleiben im Gand oder oben am Waldrand nach Hani zum Hani-Steg. Nach Besichtigung der Glütschbach-Suone der Strasse entlang zum Strättlighügel. Nicht hinauf sondern die Strasse überqueren und runter zur Kander resp. zum Strättligen-Steg und diesen überqueren. Die Eisenbahnbrücke und lässt man links liegen und überquert die Spiezstrasse. Kurz danach gelangt man über die Chanderbrügg in den Wald Richtung Gwattzentrum.
Letzte Änderung: 08.06.2013, 23:23Aufrufe: 3429 mal angezeigt