Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
Start um kurz nach 5 Uhr (zusammen mit rund 20 anderen Tourengängern) am Klausenpass. Es hat ab Parkplatz durchgehend Schnee. Aufstieg zum Chammlijoch unproblematisch, lediglich in zwei Bereichen mit Absturzgefahr darf man sich keine Fehler leisten und sollte in der Spur bleiben.

Abfahrt vom Chammlijoch Richtung Schärhorn hart gefroren aber glatt gefegt.

Der finale Aufstieg zum Schärhorn selbst war dank zunehmender Wärme und entsprechend angetautem Schnee völlig stressfrei, lediglich die letzten Meter zu Fuss musste ich mit Steigeisen/Eispickel spuren, da vor mir keiner am Gipfel war.

Abfahrt dann über die gleiche Route, den Clariden habe ich aufgrund der schlecht einschätzbaren Wetterlage auf dem Rückweg ausgelassen.

Abfahrt ab Chammlijoch gegen 12 Uhr ein Traum. Wunderbarer Schnee bis rund 2300m, ab dann schnell Übergang zu Schneesumpf, der sich aber ebenfalls gut fahren liess.
Es hat weiterhin genügend Schnee in der Gegend für Skitouren.
Harscheisen unbedingt notwendig, insb. die exponierteren Stellen am Iswändli sind im gefrorenen Zustand nicht unbedingt anfängerfreundlich. Ein Ausrutscher an der falschen Stelle bedeutet unter Umständen einen langen Abflug bis weit nach unten.
Mindestens einer ist den Bereich entsprechend mit Steigeisen und aufgeschnallten Skiern hoch.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 14.06.2013, 10:12Aufrufe: 3716 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Gross Schärhorn (3294m)

Klausenpass - Chammlijoch - Schärhorn - Chammlilücke

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte