Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
WanderungAusgezeichneter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Aufstieg: Beste Verhältnisse. Alles trocken.

Abstieg: Beste Verhältnisse.
Diese Wanderung kann 8 bis 9 Monate im Jahr gemacht werden. Bestimmt auch um Herbst sehr empfehlenswert.
Wunderbare einsame Wanderung hoch ueber dem 58km langen Maggiatal. Wie eine Schlange windet sich die Maggia durchs Tal. Sie entwässert einen grossen Teil der Tessiner Alpen.

Das Besondere an den Tessiner Wanderungen ist, dass sehr tief gestartet wird. So ergeben sich
schnell 2000 Hoehenmeter.

Die Punta di Spluga ist mit 2253m kein hoher Berg. Aber das Panorama reicht von den Berner Alpen bis zur Mischabel und Monte Rosa Kette. Vor dem Monte Rosa Massiv sind die Berge des Simplon mit Weissmies, Laggin- und Fletschhorn, sowie der Monte Leone erkennbar. Daneben schliessen die Berge des Binntals an.

Der Zauber des Wanderns im Tessin besteht darin, dass die Landschaft dank ihrer Unzugänglichkeit noch sehr intakt ist. Die Wege bestehen oft aus grossen Granitplatten und geben den Wanderungen einen besonderen Charakter. Auch die vielen verschieden farbigen Seen zwischen den Bergen verzaubern die Landschaft. Die Alpenflora bietet allen Blumenfreunden
ein reiches Spektrum.

Hab gerade bemerkt, dass es mein 100ster Eintrag im Gipfelbuch ist. An dieser Stelle danke ich allen Besuchern meiner Touren und für die vielen positiven Rückmeldungen. Es freut mich, wenn ich so manchem Bergsteiger eine Freude bereiten konnte.
Ein herzliches Dankeschön meinen Bergkollegen für die schönen gemeinsamen Touren.

Und ein grosses Danke den Betreuern von www.gipfelbuch.ch / es ist eine grossartige Idee gewesen. Weiter so.
Ich wünsche allen gute Touren, und viel Spass.

Gruss von
Raphael Wellig

www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 22.05.2015, 22:20Aufrufe: 3442 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Punta di Spluga (2251m)

Giumaglio-Costa de Russi

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1900 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte