Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.07.2025

Dent de Broc (1829m): Ab Motélon

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Morgentour mit Tourstart um etwa 6.15 bei noch wolkenlosem Himmel und 13°. Im Laufe des Vormittags kamen Wolken auf und pünktlich am Mittag begann es zu regnen.

Der Aufstieg von Osten aus dem Vallée de Motélon zum Col des Combes ist nicht offiziell markiert. Es geht meist auf einem Alpsträsschen hoch. Der Start kann bei Motélon (Pkt.929) oder weiter oben bei Pkt.966 oder Pkt.1001 erfolgen. Es gibt der Strasse entlang immer wieder Parkmöglichkeiten für PW.

Die Wander-Verhältnisse an der Dent de Broc waren heute Morgen bestens. Der Schlussaufstieg auf der weiss-blau markierten Route ist bei Nässe eher heikel.

Für den Abstieg wählte ich den markierten Wanderweg nach Broc, den ich bei Sur les Plains verliess, um auf einer Forstrasse über die Punkte 1078, 1092 und 1012 wieder ins Vallée de Montélon zu kommen.

Bei meinem Gipfel-Aufenthalt kamen noch 2 Wanderer oben an und im Abstieg kreuzte ich ein weiteres einheimisches Wander-Duo. Mehr Leute traf ich nicht; wohl aufgrund meines frühen Starts, der teils unmarkierten Route und der Wetterprognosen.


Nach den heutigen Regenfällen soll morgen wieder die Sonne scheinen. Die Gipfelroute wird schnell abtrocknen... Allerdings sind in den nächsten Tagen immer wieder Schauer und Gewitter zu erwarten.
Schöne Morgentour auf einen aussichtsreichen Gipfel über dem Greyerzerland. Auch wenn der Aufstieg über das Alpsträsschen nicht sehr spannend war, lohnte sich die sonnige Route von Osten her.
Bei stabilerem Wetter wäre die benachbarte Dent du Chamois eine spannende Erweiterung der Tour (Aufstieg vom Col des Combes T5).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Dent de Broc (1829m)

Ab Motélon
Motélon Pkt.929 - Les Fossalets - Les Groins - Col des Combes - Dent de Broc - Grosses Ciernes - Pkt.1078 - Pkt.1092 - Pkt.1012 - Pkt.882 - Pkt.873 - Motélon Pkt.929
Bergwanderausrüstung
Letzte Änderung: 20.07.2025, 05:31Aufrufe: 333 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Dent de Broc (1829m)

Ab Motélon


Wanderung

T 4

900 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte