Verhältnisse vom 17.05.2004
Lamsenspitze (2508 m)
Start am Parkplatz am Gasthof Gramai (1265 m) um 5:20 Uhr. Bis ca. 1400 m mussten wir die Skis tragen (ca. 1/2 Stunde). Da die Nacht im Gegensatz zur Wettervorhersage doch nicht so klar war, war der Schnee nur oberflächlich verharscht, so dass man häufig eingebrochen ist. Trotzdem problemloser Aufstieg bis unter die Lamsenspitze-Ostwand. Der Weg hinüber zur Lamsenscharte (2270 m) war noch nicht gespurt. Zum Glück war das Drahtseil oft sichtbar, so dass der Weg nicht zu verfehlen war. Aber ziemliche Wühlerei im knie- bis hüfttiefen Schnee. Weiter mit Skis durchs Lamsenkar bis der Sommerweg durch die Felsabbrüche führt. Auch hier konnten wir uns am Drahtseil orientieren, mussten aber abermals recht wühlen. Die letzten knapp 100 Hm zum Gipfel sind dann wieder mit Skis möglich. Erreichen diesen gegen 10 Uhr.
Abfahrt vom Gipfel zunächst unangenehm, da Bruchharsch und etwas ausgesetzt. Im Lamsenkar erstaunlich guter Schnee, so dass wir bis 2100 m abfahren und dann wieder zur Lamsenscharte aufsteigen. Auch auf der restlichen Abfahrt für die wolkige Nacht erstaunlich guter Schnee!
Abfahrt vom Gipfel zunächst unangenehm, da Bruchharsch und etwas ausgesetzt. Im Lamsenkar erstaunlich guter Schnee, so dass wir bis 2100 m abfahren und dann wieder zur Lamsenscharte aufsteigen. Auch auf der restlichen Abfahrt für die wolkige Nacht erstaunlich guter Schnee!
Bis Ende Mai dürfte die Tour noch durchaus lohnend sein. Falls es mal wieder richtig gefriert ist man mit Steigeisen und Pickel an den beiden Tragepassagen bestimmt nicht schlecht beraten.
Routeninformationen
Lamsenspitze (2508 m)
Letzte Änderung: 17.05.2004, 08:44Aufrufe: 1005 mal angezeigt