Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 13.07.2013

Schafloch (Von Nord nach Süd durch das Sigriswiler Rothorn) (1805m): Schwanden (Sigriswil) Säge, Zettenalp, Schafloch, Sigriswil

Wanderung
2 Personen
Hauptziel erreicht
Komplett schneefrei. Die traversierte Wiese war sehr sumpfig. Die Wiese kann jedoch umgangen werden, wenn man den richtigen Weg erwischt. :)
Stabil, gleichbleibend sommerlich
Eine tolle Tageswanderung mit einigen abenteuerlichen Elementen! Auch ohne Gipfelbesteigung sehr lohnend!

Routeninformationen

Schafloch (Von Nord nach Süd durch das Sigriswiler Rothorn) (1805m)

Schwanden (Sigriswil) Säge, Zettenalp, Schafloch, Sigriswil
Mit dem Bus nach Schwanden Säge fahren, dort hoch auf dem gut ausgeschilderten Wanderweg in Richtung Rothorn. Bei dem Stampf unbedingt nach Oberi Matte abbiegen, sonst folgt ein nasser Abschnitt durch eine weglose Blumenwiese.
Beide Wege führen jedoch früher oder später zur Zettenalp. Von dieser aus steil den Berg hoch (Bergweg nach Siggriswilergrat). Der steile Aufstieg lohnt sich und der Blick ins Tal war es wert. Achtung: Das Schafloch ist kein offizieller Wanderweg und daher nicht ausgeschildert! Es ist auf dem Weg auf den Siggriswilergrat aber problemlos zu finden!
Am Fuss der Felswände in das Stollenloch abzweigen (Gut sichtbare Tür rechts am Fels). Das Schafloch ist ein 206 Meter langer Verbindungsgang im Berg, der ehemals zu militärischen Zwecken genutzt wurde. Unbedingt Stirnlampe und Jacke mitnehmen, es tropft und zieht! Dem Tunnelverlauf nach links folgen.
Aus dem Stollenloch heraus sehen wir auch, woher das Schafloch seinen Namen trägt: Es folgt eine grosse Höhle mit einem abgetrennten Stein-Haus.
Nach dem Schafloch nach rechts in Richtung Oberbergli abzweigen. Der Weg ist ausgesetzter, aber ohne Probleme zu bewältigen. Einzelne (kurze) Passagen führen über mit Stahlseilen gesicherte Leitern oder kleine Brücken. Spannend sind die verschiedenen Gesteinsarten, man begegnet oft grobkörnigem und sehr rauhem Sandstein.
Vorbei am Rothorn traversiert finden wir auf der Alp unterwegs feinen Käse aus Kuhmilch und andere Spezialitäten.
Der Weg nach Sigriswil runter führt dann mehrheitlich steil durch den Bergwald, ist aber gut zu bewältigen.
Aufstiegsseite: Wunderschöner Ausblick auf die Thunersee-Region, Voralpen und das Mittelland. Bei guter Sicht Blick bis in den Jura oder weiter.
Abstieg: Freier Blick auf die Thunerseeregion und die Voralpentäler.
Letzte Änderung: 20.07.2013, 20:52Aufrufe: 6759 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose