Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 20.07.2025

Vordere Platteinspitze (2562m): Von Imst Untermarkteralm über Latschenhütte & Klettersteig

Klettersteig
Snow*Wolf
Unterwegs mit: Kasalis
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Die Vordere Platteinspitze zählt zu den schönsten Aussichtsbergen im Tourenbereich von Imst. Die neue Gondelbahn bringt uns rasch hinauf, auf knapp 1500m ü.M. zur Untermarkter Alm. Von hier führt der Jägersteig durch einen fast urweltlich anmutenden Waldabschnitt hinauf zur Latschenhütte.

Südseitig geht es dann weiter, am sogenannten Narrenkreuz vorbei, zum Beginn interessanter, aus Türmen und Skulpturen bestehender Gesteinsformationen. Über einen steilen Schottersporn, der beidseitig von tiefen Gräben flankiert wird, steigt man nun hinauf in eine Scharte östlich des Gipfelaufbaus. Einheimische verraten uns, das dieser Abschnitt in den letzten Jahren durch die Erosion zunehmend schwieriger und gefährlicher geworden ist (T5 !).

In der Scharte atmen wir zunächst auf. Doch auch der Einstieg zum Klettersteig ist noch äusserst unangenehm und durch viel loses Geröll kein Vergnügen. Und dann, endlich das Seil und fester Fels unter den Beinen. Bis zum Gipfel macht der Klettersteig dann richtig viel Spass.

Exponiert steht das Gipfelkreuz im stürmischen Wind und so ziehen wir rasch wieder Leine und geniessen unsere Jause in tieferen Gefilden.
Bei trockenen Verhältnissen eine sehr schöne Tour. Wegen dem exponierten Steilanstieg in die Ostscharte nur für Bergsteiger mit einer exzellenten Trittsicherheit zu empfehlen.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Vordere Platteinspitze (2562m)

Von Imst Untermarkteralm über Latschenhütte & Klettersteig
Hochimst - Untermarkteralm - Latschenhütte - Platteinwiesen - Klettersteig - Vordere Platteinspitze
Letzte Änderung: 21.07.2025, 20:30Aufrufe: 420 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Vordere Platteinspitze (2562m)

Von Imst Untermarkteralm über Latschenhütte & Klettersteig


Klettersteig

K2

1100 hm

3.5 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte