Hinterer Scharnitzkopf (Wintergipfel) (2554m)11.05.2025
Verhältnisse vom 20.07.2025
Vordere Platteinspitze (2562m): Von Imst Untermarkteralm über Latschenhütte & Klettersteig
Die Vordere Platteinspitze zählt zu den schönsten Aussichtsbergen im Tourenbereich von Imst. Die neue Gondelbahn bringt uns rasch hinauf, auf knapp 1500m ü.M. zur Untermarkter Alm. Von hier führt der Jägersteig durch einen fast urweltlich anmutenden Waldabschnitt hinauf zur Latschenhütte.
Südseitig geht es dann weiter, am sogenannten Narrenkreuz vorbei, zum Beginn interessanter, aus Türmen und Skulpturen bestehender Gesteinsformationen. Über einen steilen Schottersporn, der beidseitig von tiefen Gräben flankiert wird, steigt man nun hinauf in eine Scharte östlich des Gipfelaufbaus. Einheimische verraten uns, das dieser Abschnitt in den letzten Jahren durch die Erosion zunehmend schwieriger und gefährlicher geworden ist (T5 !).
In der Scharte atmen wir zunächst auf. Doch auch der Einstieg zum Klettersteig ist noch äusserst unangenehm und durch viel loses Geröll kein Vergnügen. Und dann, endlich das Seil und fester Fels unter den Beinen. Bis zum Gipfel macht der Klettersteig dann richtig viel Spass.
Exponiert steht das Gipfelkreuz im stürmischen Wind und so ziehen wir rasch wieder Leine und geniessen unsere Jause in tieferen Gefilden.
Südseitig geht es dann weiter, am sogenannten Narrenkreuz vorbei, zum Beginn interessanter, aus Türmen und Skulpturen bestehender Gesteinsformationen. Über einen steilen Schottersporn, der beidseitig von tiefen Gräben flankiert wird, steigt man nun hinauf in eine Scharte östlich des Gipfelaufbaus. Einheimische verraten uns, das dieser Abschnitt in den letzten Jahren durch die Erosion zunehmend schwieriger und gefährlicher geworden ist (T5 !).
In der Scharte atmen wir zunächst auf. Doch auch der Einstieg zum Klettersteig ist noch äusserst unangenehm und durch viel loses Geröll kein Vergnügen. Und dann, endlich das Seil und fester Fels unter den Beinen. Bis zum Gipfel macht der Klettersteig dann richtig viel Spass.
Exponiert steht das Gipfelkreuz im stürmischen Wind und so ziehen wir rasch wieder Leine und geniessen unsere Jause in tieferen Gefilden.
Bei trockenen Verhältnissen eine sehr schöne Tour. Wegen dem exponierten Steilanstieg in die Ostscharte nur für Bergsteiger mit einer exzellenten Trittsicherheit zu empfehlen.
Routeninformationen
Vordere Platteinspitze (2562m)
Von Imst Untermarkteralm über Latschenhütte & Klettersteig Hochimst - Untermarkteralm - Latschenhütte - Platteinwiesen - Klettersteig - Vordere Platteinspitze
Letzte Änderung: 21.07.2025, 20:30Aufrufe: 420 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Vordere Platteinspitze (2562m)
Von Imst Untermarkteralm über Latschenhütte & Klettersteig
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte